Wenn Insiderwissen bei der Konkurrenz landet,
kann dies zu massivem wirtschaftlichem Schaden führen. Unternehmen,
die mit sensiblen Themen und Informationen operieren, sind dabei
besonders gefährdet. Was sich nach Fernsehkrimi anhört, ist in
Deutschlands Wirtschaft an der Tagesordnung.
Manfred Lotze, Geschäftsführender Gesellschafter Detektiv-Institut
KOCKS GmbH: „Nicht selten ist Wichtigtuerei oder Redseligkeit der
Grund, dass Interna in falsche Hände geraten. Allzu oft werden diese
aber ganz gezielt und professionell beschafft: Durch verbotene
Abhörtechnik in Konferenzräumen oder Büros. Schätzungen zufolge sind
in Deutschland rund 500.000 illegale Wanzen versteckt. Deshalb sind
regelmäßige Lauschabwehreinsätze durch Profis ein Muss für die
Verantwortungsträger. Sie müssen sich sonst dem Vorwurf aussetzen,
einen Schaden für das Unternehmen nicht gründlich genug verhindert zu
haben.“
Hier greift im Schadensfall das Gesetz zur Kontrolle und
Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG). Es verpflichtet seit
1998 einen Vorstand dazu „geeignete Maßnahmen zu treffen,
insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den
Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt
werden“. Auch das Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) tritt in Kraft,
wenn die Aufsichtspflicht in Betreiben und Unternehmen verletzt wird.
Die Wirtschaftsermittler von Detektive KOCKS in Düsseldorf sind
auch auf die Suche nach verbotener Abhörtechnik spezialisiert und
konnten bereits zahlreiche Unternehmen vor Indiskretionen schützen.
Die Detektiv-Institut KOCKS GmbH wurde 1955 als „Institut für
Werks- und Betriebsschutz“ gegründet. 30 Mitarbeiter, Berufsdetektive
und Spezialisten gehen bundesweit und international gegen
Wettbewerbs-, Wirtschafts-, Manager- und Mitarbeiterkriminalität vor.
Qualität, Professionalität und Diskretion sind die Grundsätze des
Instituts. Das Unternehmen ist Mitglied im Bundesverband Deutscher
Detektive e.V (BDD), im Bund internationaler Detektive e.V. (BID) und
der World Association of Detectives, Inc. (WAD).
Pressekontakt:
Herr Manfred Lotze,
Detektiv Institut Kocks GmbH,
Am Kreuzberg 4, 40489 Düsseldorf,
Tel. +49 (0) 211 408 777 0
www.detektive-kocks.de, www.tatortarbeitsplatz.eu