Zum Internationalen Tag der Wälder am morgigen
Freitag fordert die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion hinsichtlich der
finanziellen Ausgestaltung des Waldklimafonds endlich die Reform des
EU-Emissionshandels voranzubringen, wie Ulrike Müller,
stellvertretende Fraktionsvorsitzende und forstpolitische Sprecherin
der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, erläutert: „Unsere Waldökosysteme
sowie die positiven Effekte einer nachhaltigen Waldwirtschaft und
Holzverwendung sind ein wichtiger Beitrag für den Schutz des Klimas.“
Wegen des Preisverfalls bei den CO2-Zertifikaten könnten
hervorragende Projekte, die dem Umwelt- und Klimaschutz dienen, nicht
durchgeführt werden, berichtet Müller: „Ursprünglich sollte der im
Juni 2013 eingeführte Fonds aus dem Verkauf dieser Zertifikate
finanziert werden. Da der Markt allerdings mit CO2-Zertifikaten
überschwemmt wurde, ist der Preis massiv eingebrochen. Aus diesem
Grund ist der Waldklimafonds anstatt der ursprünglich geplanten 28
Millionen Euro jährlich nur noch mit sieben Millionen Euro
ausgestattet.“
Doch gerade für die Anpassung der Wälder an den Klimawandel
müssten ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, argumentiert Müller:
„Der Wald leistet nicht nur durch die Speicherung von Kohlenstoff
einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Klimas, sondern auch durch die
Bereitstellung von Holz als natürlichem Rohstoff zur energetischen
und stofflichen Nutzung. Mit dem Torpedieren der Reform des
EU-Emissionshandels verhindert die Bundesregierung, dass die
Finanzierung dieser wichtigen Klimaschutzprojekte wegen fehlender
Einnahmen nicht durchgeführt werden kann.“
Pressekontakt:
Der Pressesprecher der FREIE WÄHLER LANDTAGSFRAKTION im Bayerischen
Landtag
Dirk Oberjasper, Maximilianeum, 81627 München
Tel.: +49 (0) 89 / 41 26 – 29 41, Dirk.Oberjasper@FW-Landtag.de
Weitere Informationen unter:
http://