Smartphones, E-Learning und Social Media
sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Auf der re:publica
2014 in Berlin trifft sich vom 6. bis 8. Mai die „digitale Community“
aus aller Welt zum Austausch. Auch die Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist dabei – denn im Auftrag
der Bundesregierung werden immer mehr Projekte durchgeführt, in denen
digitale Technologien einen wichtigen Beitrag leisten.
„Digitale Innovationen gehören längst zu unserem Arbeitsalltag“,
sagt Christian Gmelin, Experte der GIZ für digitale Innovationen.
„Kleinbauern in Westafrika zum Beispiel prüfen heute zuerst online
den Weltmarktpreis bevor sie verkaufen. Und in China sparen
Lastwagenfahrer Benzin mit Hilfe einer App und verringern damit
deutlich ihre CO2-Emissionen.“
Auch einfache Handys mit SMS-Funktion werden für innovative
Lösungen genutzt. „In Uganda haben wir das Überweisen von Geld per
SMS sicherer gemacht“, so Gmelin. „Davon profitieren vor allem die
Menschen auf dem Land, die kein Bankkonto haben und für die
Überweisungen bisher praktisch nicht möglich waren.“ Jeder zweite
Erwachsene in Uganda nutzt das mobile Überweisungssystem regelmäßig.
Unser Experte Christian Gmelin steht Ihnen am 30. April 2014 von 9
bis 12 Uhr telefonisch für Interviews zur Verfügung. Interviewtermine
vereinbaren Sie bitte mit der GIZ-Pressestelle unter 06196-79 4466
oder presse@giz.de
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
GmbH ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen. Sie unterstützt die
Bundesregierung in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige
Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit. Die GIZ trägt
dazu bei, dass Menschen und Gesellschaften eigene Perspektiven
entwickeln und ihre Lebensbedingungen verbessern.
Pressekontakt:
GIZ-Pressestelle
Tel: 06196-79 4466
e-mail: presse@giz.de
Weitere Informationen unter:
http://