Diesen Juni wird sich Mikko
Neimi, ein ITC-Mitglied, mit europäischen Industrieexperten während
der Konferenz „Clinically Relevant Drug Transporters“ bei Pharma IQ
treffen, um das ITC Whitepaper und die bevorstehenden FDA-Richtlinien
zu besprechen.
Mikko Neimi, ein ITC-Mitglied, wird das Panel über die
Erläuterung des ITC Whitepapers und dessen Verwendung in der
Medikamentenentwicklung sowie die Bewertung der bevorstehenden
Richtlinien („Clarification of the ITC Whitepaper and its Use in Drug
Development and Evaluating the Forthcoming Guidelines“) leiten. Diese
interaktive Sitzung wird die Einführung von Richtlinien über
Transporter, Arzneimittelwechselwirkungen und die Anforderungen für
die Zulassung bewerten. Die Sitzung wird Delegierten die Möglichkeit
geben, direkt mit den Experten aus dem Regulierungsbereich, der ITC
und der Industrie zu sprechen, um eine vollständige Perspektive über
die Erwartungen zu erhalten.
Die Diskussionen über die neuen Richtlinien werden durch die
Fallstudie der GSK bereichert werden. John Keogh von GSK, wird den
Teilnehmern einen Überblick über den Beitrag und seinen Einfluss auf
die Rolle von Transportern in der klinischen Entwicklung sowie bei
der Sicherstellung von Sicherheit und Wirksamkeit geben. Darüber
hinaus wird er Arbeitsbeispiele für gute und schlechte Praktiken
präsentieren, welche darstellen, wie GSK die Herausforderungen
gemeistert hat.
Die ITC-Sitzung „Clarification of the ITC Whitepaper and its Use
in Drug Development and Evaluating the Forthcoming Guidelines“ wird
ein Teil der 2. Jahrestagung „Clinically Relevant Drug Transporters“(
http://www.drugtransporters.com/Event.aspx?id=472080&utm_campaign=PR&
utm_medium=online&utm_source=Press_ReleasesBR&utm_content=&utm_term=&
sid=%25%25emailaddr%25%25&mid=%25%25memberid%25%25&MAC=18465.002%20PR
1) sein, welche vom 29. Juni bis 30. Juni 2011 in London stattfinden
wird.
Andere wichtige Sitzungen sind:
– „Does Polymorphism of the P-gp Transporter Impact Treatment
Response in Major Depressive Disorder (MDD)“ von Mads Kreilgaard,
Abteilungsleiter, Discovery ADME, H. Lundbeck A/S
– „Studying the Interplay Between CYP 3A and Drug Transporters
Using Knockout Mice“ von Robert van Waterschoot, Laborleiter bei DMPK
Abbott Laboratories|
– Interaktive Sitzung: „Transporter Relevance: A Question of
Data?“ geleitet von Dr. Constance Höfer, Leiterin des Bereichs
nicht-klinische Arzneimittelentwicklung bei der Medigene AG
– Fallstudie: „In Vitro and In Vitro Pharmacokinetic Profile of a
Novel a4b1/a3b7 Integrin Receptor Antagonist“ präsentiert von
Jean-Marie Nicolas, Leiter von ADME für UCB
Falls Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie bitte
http://www.drugtransporters.com/ ( http://www.drugtransporters.com/Ev
ent.aspx?id=472080&utm_campaign=PR&utm_medium=online&utm_source=Press
_ReleasesBR&utm_content=&utm_term=&sid=%25%25emailaddr%25%25&mid=%25%
25memberid%25%25&MAC=18465.002%20PR1), schreiben Sie eine E-Mail an:
enquire@iqpc.co.uk oder rufen Sie an unter der Nummer
+44(0)207-368-9300.
(Aufgrund der Längen der oben erwähnten URLs könnte es notwendig
sein, diese Hyperlinks in das URL-Adressfeld Ihres Internet-Browsers
zu kopieren. Falls ein Leerzeichen vorhanden ist, entfernen Sie
dieses.)
ANSPRECHPARTNER:
PHARMA IQ
Joanna Checinska
E-Mail: joanna.checinska@iqpc.co.uk
Tel.: +44(0)2073689300
Pressekontakt:
PHARMA IQ, Joanna Checinska, E-Mail:
joanna.checinska@iqpc.co.uk,Tel.:+44(0)2073689300