Die itelligence AG, erfolgreicher
SAP-Partner für den Mittelstand, präsentiert auf der diesjährigen
CeBIT neue Möglichkeiten der innovativen Lösung SAP Enterprise Asset
Management. Damit greift itelligence
(http://itelligencegroup.com/de/) das diesjährige Topthema der CeBIT
„d!conomy: join – create – succeed“ für den Mittelstand auf und zeigt
wie sich SAP S/4HANA auf unkomplizierte Weise mit den Cloud-Lösungen
von SAP – wie der mobilen SAP Cloud for Analytics App oder den SAP
Hybris-Lösungen, darunter SAP Hybris Cloud for Sales – kombinieren
läßt. Für die lückenlose und unternehmensindividuelle Optimierung der
Geschäftsprozesse.
Die itelligence Berater präsentieren in Halle 4 als Premiumpartner
im Partnerbereich des SAP-Stands, dazu neuestes, professionelles
Know-how, das Unternehmen optimal auf die vernetzte, digitale
Wirtschaft vorbereitet. Rückgrat bildet die neue Generation der SAP
Business Suite, SAP S/4HANA.
Erfolgreicher Digitaler Wandel heißt: Wechsel auf SAP S/4HANA SAP
S/4HANA sorgt für eine erfolgreiche Wertschöpfung in der digitalen
Wirtschaft und für die radikal vereinfachte Abwicklung aller
Geschäftsprozesse – in Echtzeit. Der Grund: Die Business Suite der
neuen Generation wurde vollständig auf Basis der leistungsfähigen
In-Memory-Datenbank SAP HANA entwickelt und zeichnet sich durch die
moderne und intuitive SAP Fiori-Benutzeroberfläche aus. Zentrale
Eigenschaften von SAP S/4HANA sind die radikale Vereinfachung des
Datenmodells und das personalisierte Anwendererlebnis auf allen
Endgeräten. Kernpunkt sind die Echtzeit-Analysen relevanter
Kennzahlen, die eine ganz neue Form der Steuerung aller
Unternehmensbereiche ermöglichen.
Lorenz Beckmann, Principal SAP HANA der itelligence AG:
„Kundenerfahrungen der itelligence AG haben bereits mehrfach auf
eindrucksvolle Weise gezeigt, dass sich durch die Verwendung von SAP
S/4HANA bei gleichem Ressourceneinsatz wettbewerbskritische
Informationsvorsprünge und signifikantes Wachstum erzielen lassen.
Für mich steht fest: Im Rahmen der digitalen Transformation wird
daher jedes mit SAP-Lösungen arbeitende Unternehmen auf SAP S/4HANA
wechseln.“
itelligence: strategische Beratung auf dem Weg zur digitalen
Transformation Unternehmen müssen die Frage beantworten:
– Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Transition?
– Welche Schritte sind auf dem Weg zum „smarten Unternehmen“
notwendig?
– Welche strategischen Akzente sind in diesem Wandel sinnvoll?
Dazu präsentiert itelligence AG auf der CeBIT in Hannover
praxisnahe Antworten. Basierend auf der Methodik
it.roadmap#SAPS/4HANA zeigen die Experten von itelligence, wann und
wie sich Unternehmen idealerweise auf den Weg zu SAP S/4HANA begeben
und wie sie optimal von den technologischen Neuheiten der Lösung
profitieren.
Neuheiten und Vorteile von SAP S/4HANA: Wie sieht der konkrete
Mehrwert aus?
Lorenz Beckmann, Principal SAP HANA, itelligence AG, hebt die
besondere Flexibilität von SAP S/4HANA hervor: „Mit SAP S/4HANA kann
hoch agil und mit heute noch ungewohnter Transparenz auf
Veränderungen in Produktion oder Materialfluss eingegangen werden.
Dazu kommen Prognose- und Simulationsmöglichkeiten, die in
systemseitigen Problem-Lösungsvorschlägen gipfeln. So können zum
Beispiel in der Lagerwirtschaft Wartezeiten für das Verbuchen der
Daten im ERP-System drastisch reduziert und parallelisiert werden,
was zu einer massiven Effizienzsteigerung führen kann.“
Weitere Neuheiten und damit verbundene Vorteile:
– neue Datenmodelle, neues Coding und intuitive SAP
Fiori-Oberfläche
– Abbildung der Kernmodule aller Fachabteilungen eines
Unternehmens
– Transformation klassischer Wertschöpfungsketten zum smarten
Wertschöpfungsnetz¬werk
– systemübergreifende Integration der Geschäftsprozesse ohne
Systembrüche
– hoch performante Materialbedarfsplanung, Bedarfsauflösung und
Planung
– gleiche oder verbesserte Liefertreue bei verringerten Beständen
Bei itelligence gibt es Infos aus erster Hand
Im Partnerbereich auf dem SAP-Stand in Halle 4, C04, erfahren
Interessierte im Bereich der itelligence AG aus erster Hand, wie die
SAP Business Suite 4 SAP HANA unmittelbaren Nutzen für sie schafft
und welche Voraussetzungen in der Prozessgestaltung notwendig sind,
um die richtigen strategischen Akzente zu setzen. Ein Höhepunkt ist
der Fachvortrag Lorenz Beckmanns zum Thema „SAP HANA und SAP S/4HANA
als Rückgrat neuartiger Geschäftsmodelle und Prozesse“.
Der Vortrag zeigt im Detail, warum die SAP HANA-Plattform und SAP
S/4HANA (auch) für den Mittelstand die optimale Wahl sind, um aus der
Datenflut die wesentlichen Informationen zu gewinnen, Prozesse
effizient zu steuern und sich damit Wettbewerbsvorteile zu
erschließen. Er findet am Mittwoch, 16. März 2016, von 14:40 bis
15.00 Uhr im Trovarit ERP-Forum (Halle 5) statt.
Mehr Informationen erhalten Interessierte auf der Webseite der
itelligence AG: (http://itelligencegroup.com/de/)
Eckdaten und Anmeldung zum Event: CeBIT 2016
Allgemeine Informationen zur itelligence-Präsenz auf der CeBIT:
Pressemitteilung
Produktinformationen: SAP S/4HANA
Vortrag: Fachvortrag von Lorenz Beckmann.
(http://ots.de/RMpyg)
Über itelligence
itelligence ist als einer der international führenden
IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld mit rund 5.000
hochqualifizierten Mitarbeitern in 23 Ländern vertreten. Als SAP
Business-Alliance-, SAP Global Hosting Partner, SAP zertifizierter
Anbieter von Cloud Services und Application Management Services,
SAP-Certified Provider of Hosting Services for SAP HANA Enterprise
Cloud sowie Platin Partner realisiert itelligence weltweit komplexe
Projekte im SAP-Umfeld. Mit seinem umfassenden Leistungsspektrum –
von der SAP-Strategie-Beratung, SAP-Lizenzvertrieb über
selbstentwickelte SAP-Branchenlösungen sowie Application Management
Services bis hin zu Hosting Services – erzielte das Unternehmen in
2015 einen Gesamtumsatz von 696,2 Mio. Euro. Für das renommierte
Wirtschaftsmagazin „brand eins“ gehört itelligence zu den besten
Unternehmensberatern in Deutschland und ist von der Experton Group
als SAP HANA Dienstleister Leader Germany 2016 ausgezeichnet worden.
Pressekontakt:
Head of Corporate Public Relations itelligence AG
Silvia Dicke
itelligence AG
Königsbreede 1
D-33605 Bielefeld
E: silvia.dicke@itelligence.de
T: +49 (0) 521 / 9 14 48 – 107
W: http://itelligencegroup.com/de/