Ausbau des Marktplatzes um Real-Time-Bidding

adscale erweitert Marktplatz um Echtzeit-Auktion / Advertiser und Publisher können Werbemittel zusätzlich über Real-Time-Bidding handeln

adscale erweitert Marktplatz um Echtzeit-Auktion / Advertiser und Publisher können Werbemittel zusätzlich über Real-Time-Bidding handeln

Nicht nur Kapazität, sondern vor allem Kompetenz macht den größten Unterschied bei Cloud-Anbietern aus

Mit dem Business- und Marketing-Club 52 (BMC52) sollen ganz spezielle Firmeninteressen bedient werden.

Gerichtsvollzieherkosten sollen steigen

Die Auftragseingänge in der Industrie erhöhten sich vorläufigen Angaben zufolge[1] im März preis-, kalender- und saisonbereinigt[2] im Vergleich zum Vormonat deutlich um 2,2 %. Im Februar hatten sie aufwärts revidiert um 0,6 % zugenommen. Der Umfang an Großaufträgen war für einen März durchschnittlich. Während die Hersteller von Vorleistungsgütern ein geringeres Bestellvolumen (-1,1 %) meldeten, verbuchten die Produzenten von Investitions-

News, Dialoge und Informationen – kurze Wege zeichnen Social Media-Portale wie Facebook aus. Um direkt und persönlich mit den eigenen Testkunden in Kontakt zu treten, schließt sich die MSM Group dem Web 2.0 an und ist jetzt mit einem Profil auf Facebook vertreten.

Für alle Benutzer, die schneller als alle anderen neue Produkte testen und ihre Anregungen in die Entwicklung des finalen Produktes einfließen lassen möchten, hat Panda die öffentliche Beta-Phase der umfassenden Sicherheitssuite ?Panda Global Protection 2013? inklusive Gewinnspiel gestartet.
Die Beta-Version kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
http://www.pandasecurity.com/promotions/betatest/
Im Rahmen der Beta-Phase veranstaltet das Cl

Düsseldorf, 07.05.2012:
saymo.de, einer der führenden Lebensmittel Online Shops in Deutschland, hat eine aktuelle Studie zu der Branche Lebensmittel Online Handel durchgeführt. Dank der bereits sehr erfolgreichen Jahre am Markt weiß saymo.de, worauf es beim Verkauf von Lebensmitteln über das Internet ankommt. Im Vergleich zu anderen Ländern ist diese Branche in Deutschland bislang noch ein Nischenmarkt, jedoch ist das Potenzial umso gewaltiger.
Mohammed Mosavi,

Die aktuelle IDC-Studie "Print Management & Document Solutions in Deutschland 2012" bestätigt, dass der deutsche Mittelstand zunehmend Print Services für sich entdeckt. Immer mehr Unternehmen planen zudem mit Document Solutions die Automatisierung von dokumentenintensiven Geschäftsprozessen. Daneben wird mobiles Drucken in den kommenden ein bis zwei Jahren ein wichtiges Thema werden.
IDC befragte im Frühjahr 2012 zum wiederholten Male über 200 Unte

Erste und einzige Integration von Mobile Device Management in IT Service Management ermöglicht Unternehmen die Kontrolle mobiler Endgeräte und gewährt Mitarbeitern mehr Flexibilität