Alle zwei Jahre – DAS Ereignis: Der „Oscar“ der Telematik-Branche wird verliehen

Alle zwei Jahre – DAS Ereignis: Der „Oscar“ der Telematik-Branche wird verliehen

Hamburg, 02.05.2012. Mit Spannung schauen Anwender und Interessenten auf die diesjährige Verleihung des Telematik Awards für den Bereich Fahrzeug-Telematik. Sie erwarten, dass sie hier die Transparenz über die zahlreichen Anbieter und Lösungen erhalten und verschaffen sich somit mehr Orientierung über die besten Technologien und Möglichkeiten. Preisträger des Telematik Awards 2010 berichten von Anwendern und Interessenten, die sehr gezielt die Ergebnisse des Ra

TA Triumph-Adler zurück auf derÜberholspur

TA Triumph-Adler zurück auf derÜberholspur

TA Triumph-Adler is back! Guiscardo Pin, seit November 2010 COO des Nürnberger Spezialisten im Document Business, der inzwischen zum japanischen Kyocera-Konzern gehört, wird nicht müde diese Botschaft zu verkünden. Die aktuellen Zahlen des gerade abgelaufenen Geschäftsjahres 2011/12 geben ihm Recht: ein moderates einstelliges Umsatzplus trotz preisagressivem Markt- und Wettbewerbsumfeld und ein positiver dreistelliger EBIT-Sprung, mit dem die Verluste der Vorjahre deutli

Datenschutz für Onlineshops auf Facebook

Datenschutz für Onlineshops auf Facebook

Das Münchner Institut für IT-Recht der IITR GmbH berichtet derzeit auf seiner Facebook Fanseite (http://www.facebook.com/datenschutzkodex) über wichtige Datenschutzsaspekte für Onlineshops. Als Fanspecial können sich Betreiber von Onlineshops den kostenfreien Datenschutzcodex inklusive Signet für ihren Shop bestellen.

Für Onlineshop-Betreiber sind Kenntnisse über Datenschutz aufgrund der Nutzung großer Mengen an Kundendaten besonders wichtig. IITR

Einbeziehung der Händler-AGB bei Amazon Marketplace

Einbeziehung der Händler-AGB bei Amazon Marketplace

Das Landgericht Wiesbaden hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob ein Händler, der über die Internet-Plattform Amazon Marketplace Waren anbietet (also nicht Amazon selbst), innerhalb seiner Widerrufsbelehrung den Verbraucher darüber informieren darf, dass dieser unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten der Rücksendung zu tragen habe (so genannte ?40-Euro-Klausel?).
Der Händler hatte unter dem Punkt ?detaillierte Verkäuferinformationen? eine Wid

Messaging-Server Kerio Connect 7.4 nimmt Bring Your Own Device (BYOD) den Schrecken

Messaging-Server Kerio Connect 7.4 nimmt Bring Your Own Device (BYOD) den Schrecken

Ein von Systemadministratoren aktuell gefürchteter Trend ist die Einbindung von privaten Endgeräten der Mitarbeiter wie Smartphones oder Tablets in die Unternehmens-IT. Denn obwohl es Anwender zunehmend einfordern, birgt das so genannte "Bring Your Own Device" unter anderem die Gefahr, dass Unternehmen die Kontrolle darüber verlieren, wer wie auf welche Daten zugreift.
Um dies wirksam zu verhindern, können Administratoren ab sofort mit der neuen Version 7.4