Der Frühlingsanfang bietet auch in diesem Jahr einen willkommenen
Anlass für den Großputz der eigenen vier Wände. Doch schwingen die
Deutschen heutzutage tatsächlich noch den Lappen zum traditionellen
Frühjahrsputz? Einer aktuellen Electrolux-Umfrage* zufolge hält die
Mehrheit der Befragten (56 Prozent) das Großreinemachen im Frühling
auch heute noch für zeitgemäß. Die 18- bis 49-Jährigen kommen zur
Frühlingszeit
Bern, 16.03.2012 – In kurzer Zeit grosse Fortschritte in einer Sprache zu erzielen, ist im grossen Klassenverbund kaum möglich. Deshalb bietet follow me Jugendsprachkurse mit seinem Angebot „Im Hause des Lehrers“ einen individuell gestalteten Einzelunterricht für Jugendliche ab 14 Jahren an.
Mobiles Internet, Social Media in Verbindung mit Post-PC-Devices
und einem sich wandelnden Nutzerverhalten emanzipierter Kunden werden
die Art und Weise, wie Finanzdienstleistungen zu den Kunden gelangen,
grundlegend verändern. Die intelligente Kombination von verfügbaren
Kundendaten wird zum differenzierenden Wettbewerbsfaktor, und der
Point-of-Sale für Finanzprodukte wird sich grundlegend ändern. "Um
innovative Angreifer auf die Wertschöpfungskette der Fin
Das neue Social Media Monitoring der Echobot Media Technologies GmbH ermöglicht es PR-Leuten, Produktmanagern und Marketeers die Meinungen ihrer Kunden auf allen wichtigen Social Networks zu finden und über ein zentrales Archiv auszuwerten
Mit der Pferdehaftpflicht der Uelzener sind Sie als Halter von Pferden immer auf der sicheren Seite. Umfangreiche Leistungen und hohe Deckungssummen sorgen für Sicherheit im Schadensfall.
Solarstrom boomt in Deutschland: Im vergangenen Jahr wurden Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 7.500 Megawatt (MW) neu installiert und das Ergebnis des bisherigen Rekordjahres 2010 (ca. 7.400 MW) sogar leicht übertroffen.
Eine neue, mobile und verlässliche Anwendung schafft den Überblick über die in Deutschland installierte Photovoltaik-Leistung.
Kostenlose und anschaulich aufbereitete Daten zur PV-Leistung
Das führende de
Ein Drittel der deutschen Unternehmen hat Schwierigkeiten, offene
Stellen mit Hochschulabsolventen zu besetzen. Noch mehr Unternehmen
tun sich schwer bei der Rekrutierung von Führungskräften: Fast die
Hälfte (46 Prozent) hat Probleme bei Einstellung von künftigen
Leistungsträgern mit Führungsverantwortung. Trotzdem nutzen viele
Unternehmen bis heute nur klassische Rekrutierungskanäle, vor allem
im deutschen Mittelstand. Das hat eine Befragung von 500