Stadt Rüsselsheim: Seminar“Diversity Management: Vielfalt als Ressource in deröffentlichen Verwaltung nutzen“erfolgreich durchgeführt

Stadt Rüsselsheim: Seminar“Diversity Management: Vielfalt als Ressource in deröffentlichen Verwaltung nutzen“erfolgreich durchgeführt

Göttingen, 10.11.2011: In der Verwaltung der Stadt Rüsselsheim – wie auch bundesweit – arbeiten Menschen verschiedener Herkunft, Nationalität, Kultur, Religion und Fachkompetenz sowie unterschiedlichen Alters, Geschlechts und sexueller Orientierung. Vielfalt ist gesellschaftliche Realität auch auf der Seite der Kunden und Bürger. Doch Integration kann auf kommunaler Ebene nur durch eine strukturierte interkulturelle Öffnung und eine Implementierung von Diversity-Man

Grundsteine legen für Karlsruher mit Immobilienwunsch

Grundsteine legen für Karlsruher mit Immobilienwunsch

Christian Roth und Manuel Huber, beide Inhaber des Dr. Klein-Franchisebüros in Karlsruhe, bieten Menschen, die einen Immobilienwunsch haben, am 24. November 2011 die Chance, unverbindlich in die Welt des Immobilieneigentums hineinzuschnuppern. Die Dr. Klein&Co. AG ist seit 1954 Experte auf diesem Gebiet. Die ganzheitliche Betrachtung der Immobilie aus der Finanzierungs-, Vorsorge- und Absicherungsperspektive zählt zur Kernkompetenz des Traditionsunternehmens.

Rösler: „Wettbewerbsrahmen zügig modernisieren“

Rösler: „Wettbewerbsrahmen zügig modernisieren“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat heute den Referentenentwurf für die 8. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) an die Länder und Verbände versandt. Der Referentenentwurf setzt Eckpunkte um, die der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, im August vorgestellt hatte. Er verfolgt das Ziel, den Wettbewerbsrahmen in Deutschland, insbesondere im Bereich der Missbrauchsaufsicht, der Fusionskontro

Datenspionage bei Unternehmen für Kriminelle immer attraktiver

Datenspionage bei Unternehmen für Kriminelle immer attraktiver

Phishing-Attacken auf private Internet-Nutzer sorgten in der Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen und waren für Kriminelle lange Zeit ein einträgliches Geschäft. Weltweit haben sie illegal Milliardensummen von den Bankkonten ihrer Opfer für sich abgezweigt. Und immer häufiger dringen nun auch Angriffe auf Unternehmen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Denn diese sind für Kriminelle noch einmal deutlich lohnender als die auf Privat-Anwender. Die