Recht gesprochen: Steuerfreie Mitarbeitermotivation durch Geschenkgutscheine

Recht gesprochen: Steuerfreie Mitarbeitermotivation durch Geschenkgutscheine

Unternehmen in Deutschland können Gutscheine nun viel einfacher und vor allem günstiger zur Mitarbeiter-Incentivierung verwenden. Dank der Urteile des Bundesfinanzhofes (BFH) im November 2010 und ihrer Veröffentlichung im Bundessteuerblatt II ist es offiziell. Im Personalmanagement lassen sich damit auch Gutscheine von Yovite.com, dem einzigen bundesweiten Restaurantgutschein-Service, als steuerbefreiter Sachlohn einsetzen.

Display-Ideen in 3D

Display-Ideen in 3D

Für die Meisten ist der Begriff Display ein Synonym für den klassischen Pappaufsteller im Schaufenster – aber es geht auch anders! Zum Beispiel in tiefgezogener Form aus einem speziellen Hart-PVC namens „Sicolex“. Dieses Material zeichnet sich durch seine langlebige und unempfindliche Beschaffenheit aus und ist somit wunderbar als Langzeitwerbemittel geeignet!
Solche Displays sind in der Werbebranche bekannt als „Relief Displays“ und kommen in unterschiedlichsten Varianten am POS vor –

Habanero erweitert Liegenschaften im Yukon

Habanero erweitert Liegenschaften im Yukon

Habanero erweitert Liegenschaften im Yukon

Vancouver, 15.06.2011 – Habanero Resources Inc. ("Habanero" oder das "Unternehmen") (TSX VENTURE: HAO.V) möchte bekannt geben, dass das Unternehmen seine Liegenschaften in der Keno-Hill-Silberregion des Yukon durch das Abstecken von 289 Claims um ca. 14.000 Morgen Land deutlich erweitert habe. Das Haldane-Silberexplorationsgebiet beläuft sich somit nun insgesamt auf etwa 21.000 Morgen Land, die an das Bellekeno-Grundst&uum

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin: Vorsicht bei Abfindungszahlungen im Rahmen eines Aufhebungsvertrages.

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin: Vorsicht bei Abfindungszahlungen im Rahmen eines Aufhebungsvertrages.

Ein Aufhebungsvertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist für den Arbeitgeber eine interessante Alternative zum Ausspruch einer Kündigung. Er riskiert keine Überprüfung der Kündigungsgründe durch das Arbeitsgericht und muss auch keine Kündigungsfristen beachten. Auch auf den besonderen Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder, schwerbehinderte Menschen, Eltern in Elternzeit, pflegende Angehörige oder Schwangere muss er keine Rücksic

Neue Zukunftsstudie: Wir-Ökonomie. Die Macht des Teilens

Neue Zukunftsstudie: Wir-Ökonomie. Die Macht des Teilens

Warum kaufen, wenn man auch ausleihen oder mieten kann? Was mit Carsharing begann, revolutioniert heute ganze Branchen: In Zukunft wird es kaum noch etwas geben, das wir nicht teilen, tauschen, ausleihen, und wiederverwenden – kurz: gemeinschaftlich konsumieren. Wie die Macht des Teilens die Zukunft des Konsums bestimmt, ist Thema der neuen Studie “Wir-Ökonomie” von f/21 – Büro für Zukunftsfragen.