Hans-Werner Gessmann wird Ehrenprofessor der Nekrassow Universität in Kostroma

Hans-Werner Gessmann wird Ehrenprofessor der Nekrassow Universität in Kostroma

Anlässlich der Eröffnung der 10. Internationalen Woche"Kultur des Dialogs Dialog der Kulturen"an der Staatlichen Nekrassow Universität in Kostroma wurde Herrn Professor Dr. Hans-Werner Gessmann vom nordrhein-westfälischen Psychotherapeutischen Institut Bergerhausen in Duisburg am 5. September der Titel des Professors honoris causa von Rektor Nikolai Rassadin verliehen.

Katharina Ernst verstärkt das Position-Team

Katharina Ernst verstärkt das Position-Team

Köln, 7.Oktober 2011 – Die Produktabteilung von Position Institut für Kommunikation wird seit dem 1. Oktober durch Katharina Ernst verstärkt. Als PR-Beraterin entwickelt und realisiert die 27-Jährige für die Kunden der zur Kölner Kick-Media AG gehörenden Agentur Kommunikationskonzepte und PR-Strategien.

PRORENDITA DREI – Anlegerkanzlei Nittel macht Schadenersatz gegen die Commerzbank AG geltend

PRORENDITA DREI – Anlegerkanzlei Nittel macht Schadenersatz gegen die Commerzbank AG geltend

Dramatischer Wertverlust der Fondsanteile des PRORENDITA DREI. Den Anlegern droht der Totalverlust ihres investierten Kapitals. Für zahlreiche Anleger kommt diese Situation völlig überraschend, weil sie im Rahmen der Beratung durch die Commerzbank AG insbesondere über die Risiken der Beteiligung unzutreffend informiert wurden. Anleger des vom Initiator Ideenkapital im Jahr 2006 aufgelegten Fonds PRORENDITA DREI GmbH & Co KG haben die Anlegerkanzlei Nittel | Kanzlei f&uuml

Lernen für ein langes Leben Quartera Kongress 2011: Jahrestreffen zur akademischen Weiterbildung für Berufstätige | Top-Keynotes zu Weiterbildung 50+

Lernen für ein langes Leben Quartera Kongress 2011: Jahrestreffen zur akademischen Weiterbildung für Berufstätige | Top-Keynotes zu Weiterbildung 50+

Berlin, 30.09.2011 – Als Konsument gefragt, als Mitarbeiter entbehrlich? Auf dem Weiterbildungsplan der Personaler kommt die Generation 50+ kaum vor. In Deutschland nehmen nur 2,4 % der über 55-jährigen Arbeitnehmer überhaupt an Weiterbildungen teil. Dabei hängt die Wettbewerbsfähigkeit einer alternden Gesellschaft von der Fähigkeit ab, ihr Erfahrungswissen produktiver als andere einzusetzen.

Was sind die besonderen Qualitäten dieser nächsten Altersgener