DHC Vision Quick Winner

DHC Vision Quick Winner

Schlanke, vorkonfigurierte Softwarepakete für Geschäftsprozessmanagement, Auditmanagement, Revisionsmanagement, Internes Kontrollsystem (IKS) und Information Security Management System (ISMS)

the Chicken gehtüber die Straße: Erlebnisse aus dem horizontalen Gewerbe

the Chicken gehtüber die Straße: Erlebnisse aus dem horizontalen Gewerbe

Passend zum warmen Sommerbeginn widmet sich das Team der Produkterlebnisplattform "the Chicken" (www.thechicken.com) einem heißen Thema: Prostitution. Die Dienstleisterinnen des horizontalen Gewerbes werden dabei wie ein klassisches Produkt auf der Plattform angelegt und können so von anderen Nutzern nacherlebt werden. "Wir haben da nicht lange überlegen müssen" so Christoph Schmid, CMO bei the Chicken. "Letztendlich erfüllen Prostituierte alle

Karriereschmiede „Mittelstandskonzern“ (mit Bild)

Karriereschmiede „Mittelstandskonzern“ (mit Bild)

Big Business mit Human Touch / Mittelstand oder Konzern?
Mittelstandskonzern!

Der erste Arbeitgeber ist für den beruflichen Werdegang von
entscheidender Bedeutung. Doch welche Art von Unternehmen bietet die
besten Entwicklungsmöglichkeiten? Ein internationaler Konzern oder
eher ein Mittelständler? Der Elektroingenieur Sebastian Pose hat sich
für den Mittelweg entschieden. Seine Wahl fiel auf die Essener ifm
electronic GmbH, ein mittelständisch geprägtes

DQS GmbH: Geschäftsentwicklung und Begutachtungen unter neuer Führung

DQS GmbH: Geschäftsentwicklung und Begutachtungen unter neuer Führung

Der Geschäftsbereich Marketing & Geschäftsentwicklung der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) steht ab dem 1. April 2011 unter der Leitung von Götz Blechschmidt. Der 46-jährige Diplom-Betriebswirt (FH) und gelernte Kommunikationswirt übernahm im September 2009 die Leitung Neukundenvertrieb des Zertifizierers, nachdem er zuvor viele Jahre in leitenden Vertriebs- und Marketingpositionen führender Telekommunikationsunternehm

Auto-ID in der Prozessindustrie

Auto-ID in der Prozessindustrie

Die Prozessindustrie ist auf optimale Logistikprozesse und eine effiziente Prozessabwicklung vom Rohstoffeinkauf bis zur Auslieferung angewiesen. Die automatische Identifizierung ermöglicht es den Unternehmen, Produkte zurückzuverfolgen.