Dyskalkulie-Experte Harald Schmidt: Mathematik beginnt mit dem Eierkarton

Der Dyskalkulietherapeut Harald Schmidt spricht am. 8 Februar 2011 ab 19.30 Uhr im alten Schlachthof in Schwäbisch Hall zum Thema:Mathematik beginnt mit dem Eierkarton
Der Dyskalkulietherapeut Harald Schmidt spricht am. 8 Februar 2011 ab 19.30 Uhr im alten Schlachthof in Schwäbisch Hall zum Thema:Mathematik beginnt mit dem Eierkarton
Bonitätsprobleme sind schon immer die Ursache bei gescheiterten Kreditanfragen. Die Erfahrungen mit Bavaria Finanz lassen wieder Hoffnung aufkommen. Kredite ohne Schufa und ohne Bonitötsprüfung mittels einer Schufaauskunft können die Lösung so mancher finanzieller Probleme sein.
TimoCom präsentiert Vergabeplattformen auf der LogiMat 2011
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, traf sich heute mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des turkmenischen Ministerkabinetts und Außenminister, Rashid Meredow, zu einem Meinungsaustausch. Die beiden Minister sprachen dabei über die Chancen deutscher Unternehmen in Turkmenistan sowie die Diversifizierung der Energiebeziehungen im Gasbereich.
Bundesminister Brüderle: "Unsere deutschen Unternehmen können einen wertvollen
Digitale Medien erobern den öffentlichen Bereich. Im Alltag begegnet man überall Bildschirmen, die etwas zeigen, erklären oder anbieten wollen. Fragen zu Möglichkeiten, Kosten/Nutzen und Technik beantworten Experten der Branche auf offenen Veranstaltungen in vier deutschen Großstädten.
www.mybecker.com
Trusted Shops-Siegel stellt Qualität, Kundenservice und Käuferschutz sicher
Mit Informatik-Fernlehrgängen der SGD zu mehr beruflichem Erfolg
AMADEE 3.0 ist ein neuartiges Werkzeug für das Geschäftsprozessmanagement und wurde von der gleichnamigen Software-Schmiede AMADEE GmbH aus Minden entwickelt. Ab sofort steht die Release-Version unter www.amadee.com zur Verfügung, die das Management von"service-orientierten"Unternehmen ermöglicht.
Drei Studenten aus Wieselburg in Österreich, entwickeln neue Internetplattform auf der aktiv Studierende und AbsolventInnen ihr Studium bewerten