Eine Schmerzensgeld-App für iPhone, iPod touch und iPad hat der Verlag C.H.Beck gelauncht. Die App enthält über 4.000 Schmerzensgeldurteile der IMM-DAT Datenbank. Die Basisversion der App ist im iTunes-Store kostenlos downloadbar unter http://itunes.apple.com/de/app/becksche-schmerzensgeld-tabelle/id407486536?mt=8. Die Vollversion kostet Euro 19,99 und umfasst inhaltliche Updates bis Ende 2011. Sie ist erhältlich unter http://itunes.apple.com/de/app/becksche-schmerzensgeld-ta
Mit einem WM-Tippspiel im Intrantet auf Basis der Portaltechnologie des Ludwigshafener IT-Untrnehmens Fasihi GmbH hat das Chemieunternehmen BASF SE den "European Excellence Award" gewonnen.
Kaffeedienstleister richtet 15 Kaffeebars an Siemens-Standorten ein
Nach einer Ausschreibung durch den zentralen Einkauf der Siemens AG erhielt chicco di caffè den Zuschlag an 15 Standorten bestehende Kaffeebars neu zu gestalten und zu betreiben. Dies ist einer der größten Aufträge, die in den letzten Jahren in diesem Bereich vergeben wurden. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Kaffee-Spezialitäten an professionellen Kaffeebars an, die hochwertigen Espre
Am 27.08.2010 erschien der neue Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbandes. Er beinhaltet wichtige Änderungen für anerkannte Kursleiter für Entspannungsverfahren. Die Krankenkassen haben sich erstmals auf Mindeststandards für die Ausbildungen der Kursleiter geeinigt. Für die Anerkennung müssen Kursleiter nun mindestens 32 Unterrichtseinheiten im jeweiligen Entspannungsverfahren (Autogenes Training oder Progressive Muskelrelaxation) nachweisen. Wer also zu we
Der Ingenieur-Dienstleister inform Engineering Partner sucht für seine Niederlassung in Stuttgart mehr als 100 qualifizierte Techniker und Ingenieure. Die Fachleute werden bei Unternehmen und Konzernen in der Region vor allem zur Entwicklung neuer Technologien, aber auch zum Prozess-Management und zur Qualitätskontrolle eingesetzt. inform in Stuttgart betreut unter anderem Firmen in der Automobilindustrie sowie in der Energie- und Umwelttechnik.
Der Gutschein- und Couponmarkt wächst in Deutschland immer stärker. Die hohe Nachfrage nach Gutscheinen als Konsequenz der deutschen Sparmentalität forciert die Erfolgsgeschichte des Onlineportals Gutscheine.de.