Die Wasserwerke Zug AG (WWZ) setzt im Kundenservice auf die ITSM-Lösung BMC Remedy Service Desk von BMC Software. Mit dem Einsatz der BMC-Lösung konnte das Unternehmen seine Servicequalität deutlich steigern, indem das gesamte Tracking flexibler gestaltet wurde, was unter anderem für höhere Skalierbarkeit und Modularität gesorgt hat. Zudem profitieren die Support-Mitarbeiter der WWZ AG von einer höheren Bedienerfreundlichkeit, die positive Auswirkungen auf die
Nachfrage nach Zusatzprogrammen für Smartphones boomt / Umsatz mit Apps steigt 2010 um 81 Prozent auf 343 Millionen Euro / Eine App kostet im Durchschnitt 2,82 Euro
Hünenberg 09. September 2010 – Selten war eine Notebook-Serie so perfekt auf die Bedürfnisse geschäftiger Businessleute zugeschnitten wie axxiv MODULA. Das 15M01 Balance ist ein klassischer Desktop-Ersatz. Das ultra-dünne, leichte 13M01 Slim ist der ideale Reisebegleiter im Berufsalltag. Das 15M02 Power setzt die täglichen Herausforderungen im Büro oder auf Geschäftsreise mit gebündelter Kraft und Leichtigkeit um. Die Modelle Slim und Power bieten darü
Jodok Batlogg (37) verstärkt mit Wirkung zum 1. Oktober 2010 als Chief Technical Officer (CTO) die sevenload GmbH in Köln. In dieser Funktion übernimmt er für das Social Video Network sevenload.com die strategische Produktentwicklung, das Innovationsmanagement und die Leitung der technischen Entwicklungsabteilung des Unternehmens.
Hannover, 09. September 2010. Wer die neuesten und besten Musikvideos sehen will, wartet nicht mehr, bis sie vielleicht irgendwann im Fernsehen laufen, sondern sucht sie im Internet. Typisch Web 2.0: Der Zuschauer stellt sein Programm auf Seiten wie YouTube selbst zusammen und schaut sich nur das an, worauf er wirklich Lust hat.
Biometrische Systeme werden weltweit verstärkt zur Grenz-,
Zutritts- und Zugangskontrolle eingesetzt. Seit Jahren wird der Boom
dieser Technologie angekündigt. Die Abteilung "Identifikation und
Biometrie" des Fraunhofer IGD, der weltweit führenden Einrichtung für
angewandtes Visual Computing, beobachtet die Marktentwicklung und
warnt vor zu hohen Erwartungen.
Der Biometrie-Markt in Europa, Nahost und Afrika legt seit 2004
ständig zu. Nach einer Pro