Hochkarätige Unterstützung aus Politik und Öffentlichkeit beim diesjährigen AWARD.
"Essen und Trinken, mein ich, ist des Menschen Leben. […] Wenn ihr gegessen und getrunken habt, seid ihr wie neu geboren; seid stärker, mutiger, geschickter zu eurem Geschäft“, lässt Frankfurts berühmtester Sohn, Johann Wolfgang von Goethe, im Götz von Berlichingen sagen," so Petra Roth, Oberbürgermeisterin aus Frankfurt am Main.
" […] Der GASTRO-AWARD setzt Maßstäbe für die gesamte Branche. Der unabhängige, freie Wettbewerb stärkt mit seiner großen Medienresonanz und mit dem starken Interesse des Publikums an der alljährlichen Vergabe des begehrten Preises die Betriebe nachhaltig. Er rückt die deutsche Gastronomie und Hotellerie, nicht nur die Preisträger, ins Scheinwerferlicht der nationalen und internationalen Öffentlichkeit. […]" so Stefan Mappus, Minister
Am 9. September feiert die Metro ihren ersten Geburtstag. Rund 30
Millionen Fahrgäste haben das längste vollautomatische
Schienennetzsystem der Welt in dieser Zeit genutzt. Während im
Oktober letzten Jahres 1,8 Millionen Passagiere mit der Metro
gefahren sind, waren es im August 2010 bereits 3,3 Millionen – ein
Zuwachs von 183 Prozent in weniger als zwölf Monaten. Am 1. Juli 2010
verzeichnete die Bahn erstmals mehr als 130.000 Fahrgäste an einem
einzigen Tag, d
Dieälteste und größte Berliner Fahrgastreederei bietet ihren Kunden jetzt auch die Buchung der Tickets online an. Neben den normalen Tagestickets können auch Karten für außergewöhnliche Events reserviert und gleich ausgedruckt werden.
Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe nahm im Juli vorläufigen Angaben zufolge[1] preis- und saisonbereinigt[2] gegenüber dem Vormonat um 0,1 % zu. Im Monat zuvor war sie leicht abwärts revidiert um 0,6 % zurückgegangen. Während die Industrieproduktion im Juli unverändert blieb (+0,0 %), wurde die Erzeugung im Bauhauptgewerbe um 0,9 % ausgeweitet. Im Bereich der Industrie erhöhten die Hersteller von Vorleistungs- und Konsumgütern ihre Produktion um 0,4
Atterer Fachhandel mit Sitz im bayerischen Marktoberdorf ist ein langjähriger Nutzer des ERP-Systems SQL-Business von Nissen & Velten. Seit dem Frühjahr 2010 arbeitet das Unternehmen mit dem webbasierten Technologienachfolger eNVenta ERP. Im Unternehmensbereich Stahlcenter wurden mit der Einführung des Moduls eNVenta Biegerei die kompletten Produktions- und Logistikprozesse der Betonstahlbiegerei integriert.
Mitarbeiter stellen die wichtigste Ressource in jedem Unternehmen dar, wodurch dem Gebiet der Eignungsdiagnostik heutzutage eine stärkere Bedeutung zugemessen wird, als noch in den vergangenen Jahren.