acceptIT präsentiert neue Software auf dem „Lotusday 2010“

Keynote-Referat und neueste Entwicklungen rund um IBM Lotus
Keynote-Referat und neueste Entwicklungen rund um IBM Lotus
Produktportfolio um Virtual Desktop-Lösungen erweitert
Viele Aktien-Einsteiger werden zu ihren ersten Wertpapieren überredet. Bekannte oder Arbeitskollegen verzeichnen an der Börse ihre ersten Erfolge und sind davon dermaßen begeistert, dass sie ihre Anlagestrategie als Evangelium verkündigen. Meistens befinden sie sich aber nicht lange auf der Gewinnerseite. Zu viele Fehler im Detail führen dazu, dass das Kapital buchstäblich verbrannt wird. In seinem Gratis-Report zeigt Aktienexperte Wolfgang Molzahn anhand eines Gle
Mit Unterschriftenerfassung und Katalogfunktion zu höherer Effizienz und besserem Kundenservice
The E-Commerce Company wird zur Agentur für Digital Commerce&Brand Communication
Zeiterfassung, digitale Signatur und Katalogisierung: Neue Add-Ons machen die webbasierte Rechnungsstellung zum Kinderspiel
Jeder der eine eigene Internetsite hat, kennt das Problem:Man hat immer zu wenig Besucher – zu wenig Traffic. Also unternimmt jeder im Laufe seiner Zeit als Webmaster alles, was man unternehmen kann. Man kauft sich kleine Programme, die einem massiven Besucheransturm versprechen, man bucht Newsletterwerbung, macht bei Tauschprogrammen mit und schrecklich viele Dinge mehr.
Rittal Power Engineering 5.0
Das Pforzheimer BDE-Unternehmen biete multimediale Nachrichtenübermittlung von Produktionsmeldungen für die Kunststoff & Metall verarbeitende Industrie. Der für die Übermittlung der Nachrichten zuständige Softwarebestandteil des modular aufgebauten BDE-Systems wäre das ProSeS EIS, welches ausgeschrieben Elektronisches Informations-System bedeute. Das elektronische Informationssystem versende Nachrichten in unterschiedlichen Formaten, z.B. E-Mail, SMS, Push-E-Ma
Das silbern glänzende Gebäude fällt auf. Noch verlockender als das Äußere ist sein Inhalt: Hinter der Glasfassade parken nagelneue Porsche, aufgereiht wie eine PS-starke Perlenkette. Trotzdem ist das Porsche-Zentrum 5 Seen in der Nähe von München bisher von Einbrüchen verschont geblieben. Der Grund: Die Inhaber setzen auf ein Überwachungssystem mit Überraschungseffekt.