Schürfrechte, die Superkraft als Strategie!

OR Royalties verdient an einem hochdiversifizierten Metallkorb – primär Gold, flankiert von Silber und selektivem Kupfer.

OR Royalties verdient an einem hochdiversifizierten Metallkorb – primär Gold, flankiert von Silber und selektivem Kupfer.

American West Metals erhält 7 Mio. AUD mit 18% Aufschlag. Kapital fließt in West-Desert-Projekt (Utah) mit größter nicht entwickelter US-Indiumressource; allein Tribeca investiert 2 Mio. AUD.

Tide, die führende Business Management-Plattform für Geschäftskunden, bietet Kleinunternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern ab sofort mit dem Tide Tagesgeldkonto die Möglichkeit, ihre Liquidität zu attraktiven Konditionen über die Tide-App anzulegen. Das Tagesgeldkonto wird effektiv mit 1,5 Prozent p. a. verzinst (variabel). Zusätzlich gewährt Tide im Rahmen einer befristeten Aktion bis zum 31. März 2026 zwei Prozent p. a. Bonus auf Guthaben

American West Metals erzielt 7 Mio. AUD via Platzierung zu 18% Aufschlag. Kapital fließt in West-Desert-Projekt (Utah) mit größter nicht entwickelter US-Indiumressource; allein Tribeca investiert 2 Mio. AUD, Bohrungen genehmigt.

Konsumentinnen und Konsumenten profitieren von strengen Zulassungsbestimmungen für Handys
Bei Waschmaschinen und Kühlschränken ist das EU-Energielabel schon lange bekannt. Seit Sommer dieses Jahres sind auch Smartphone-Hersteller verpflichtet, den Energieverbrauch und die Nachhaltigkeit nachzuweisen, wenn sie ihre Geräte im EU-Raum verkaufen wollen.
„Das war ein Kraftakt sondergleichen“, sagt Eveline Pupeter, Eigentümerin und Geschäftsführerin der

– Anteil gegenüber 2023 gesunken und unter EU-Schnitt von 9,2 %
– Preise für Erdgas im September 2025 um 0,7 % gegenüber Vorjahresmonat gestiegen
Für einige Menschen in Deutschland ist ein warmes Zuhause nicht selbstverständlich. Im Jahr 2024 lebten 5,3 Millionen Menschen hierzulande in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen warm halten konnten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) a

Ein aktueller MIT-Bericht zeigt: 95 % der Pilotprojekte mit generativer KI scheitern. Auch andere Studien belegen, dass 70 – 90 % aller KI-Initiativen nicht skalieren. Liegt das Problem an der KI selbst – oder daran, wie wir versuchen, sie einzusetzen?
Jede Organisation trägt ungenutzte Intelligenz in sich – in ihren Daten und Dashboards, im Urteilsvermögen der Mitarbeitenden, im über Jahrzehnte gewachsenen Erfahrungswissen und in Prozessen, die den Betrieb am Laufen halten. Dies

Vom Klemmbrett zur KI: Wie die Luftfahrtindustrie ihre Abläufe neu erfindet.
Flughäfen sind Hochleistungsmaschinen – und der Turnaround ist ihr Herzschlag: Im kurzen Zeitfenster zwischen der Landung eines Flugzeugs und dem Abflug zum nächsten Ziel müssen eine Vielzahl von Aufgaben wie das Ein- und Aussteigen der Passagiere, das Be- und Entladen von Gepäck, die Reinigung, das Betanken sowie Sicherheitschecks perfekt ineinandergreifen. Viele Prozessschritte, die zwar z. T

Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur die Technologie, sondern vor allem unsere Geschäftsmodelle. Deutsche Unternehmen haben alle Voraussetzungen, um im globalen KI-Rennen vorne mitzuspielen. Was fehlt, ist der Mut zum Umdenken.
Deutschland steht an einem Wendepunkt. Während ein Start-up binnen Monaten zum Unicorn werden kann, dauert die Umsetzung einer KI-Strategie in etablierten Konzernen oft Jahre. Diese Diskrepanz zeigt, dass nicht die Technologie uns bremst – es is

Künstliche Intelligenz definiert die Arbeitswelt von Grund auf neu. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen Personal, Prozesse und Technologie neu aufstellen.
Laut World Economic Forum werden bis 2030 rund 22 Prozent der heutigen Jobs neu entstehen oder wegfallen; zugleich verlieren rund 40 Prozent der heute geforderten Fähigkeiten an Relevanz. 63 Prozent der Arbeitgeber nennen fehlende Skills als größte Hürde ihrer Transformation. Statische Jobrol