KI-Agenten halten Einzug in deutsche Unternehmen – ihre Rolle und ihr Einsatz im Arbeitsalltag eröffnen Chancen, werfen aber auch Fragen auf.
KI-Agenten, die Mitarbeitende entlasten oder Prozesse automatisieren, sind längst mehr als nur ein vorübergehender Trend. Ihr Einsatz häuft sich zunehmend und schon heute zeigen sich konkrete Erfolge: Unternehmen berichten von schnellen Entscheidungsprozessen und neuen Möglichkeiten für strategische Arbeit. Beschäftigte
Die Partnerschaft zwischen Validato und Taidalos vereint KI-gestützte Datenanalyse mit modernem Background Screening – für mehr Transparenz, Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Wirtschaft.
Welche Gefährdungen bringen die Arbeitsvorgänge im Bau und in der Reparatur von Elektromotoren mit sich? In der stark überarbeiteten und neu aufgelegten BG ETEM-Broschüre "Gefahrstoffe im Elektromaschinenbau" werden Gefahrstoffe, differenziert nach den Arbeitsvorgängen, behandelt.
Die Publikation erörtert Maßnahmen zur Gefährdungsermittlung und -beurteilung sowie zum Schutz der Beschäftigten. Arbeitsvorgänge, mögliche Gefahrstoffe
Generative KI eröffnet vielfältige Anwendungsszenarien für Analyse, Automatisierung und Beratung im Steuerbereich.
Die Ära von Wissen ist Macht neigt sich dem Ende zu. Künstliche Intelligenz (KI) erschließt das Know-how einzelner Mitarbeitenden, macht es unternehmensweit verfügbar und ermöglicht eine intelligente Nutzung. Angesichts Fachkräftemangel und Generationenwechsel ist das von unschätzbarem Wert – für Steuerberater ebenso wie f&u
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern prägt bereits heute zahlreiche Geschäftsbereiche. Vor allem im Kundenkontakt, im Marketing und in der Kommunikation werden vielfach KI-Tools eingesetzt. Laut aktueller Bitkom-Studie vom September 2025 steckt die Künstliche Intelligenz jedoch in vielen anderen Unternehmensbereichen noch in den Kinderschuhen. Ein zentraler Grund für diesen zögerlichen Umgang ist fehlendes Wissen über die Pote