Silbermeisterfeier im Hans Otto Theater: 25 Jahre Handwerkskunst und gesellschaftliches Engagement

Silbermeisterfeier im Hans Otto Theater: 25 Jahre Handwerkskunst und gesellschaftliches Engagement

Ein Vierteljahrhundert unermüdlicher Einsatz, Innovation und Leidenschaft im Handwerk: Rund 140 Silbermeisterinnen und Silbermeister aus 28 Gewerken feierten heute im Hans-Otto-Theater ihre beeindruckenden Meisterleistungen und ihr 25-jähriges Meisterjubiläum.
540 Männer und Frauen erwarben im Jahr 1998 bei der Handwerkskammer Potsdam den Meisterbrief. Viele von ihnen gründeten einen Handwerksbetrieb, führten einen Familienunternehmen weiter oder übernahmen als

IHK-Ausbildungskampagne mit bundesweiter Plakataktion

IHK-Ausbildungskampagne geht mit bundesweiter Plakataktion und frischem Social-Media-Content in die zweite Runde
Kaum sind diesen Herbst mehrere Hunderttausend Azubis in ihre Ausbildung gestartet, beginnt schon die Bewerbungszeit für die nächsten Jahrgänge. IHKs und DIHK begleiten diese Phase mit einer groß angelegten bundesweiten Plakataktion.
Mit Botschaften wie „Was wir mal werden wollen: stolz auf uns.”, „An Aufgaben wachsen. Egal, wo man aufgewachsen i

Neues Angebot der TU Ilmenau: Orientierung für ein ingenieurwissenschaftliches Studium

Neues Angebot der TU Ilmenau: Orientierung für ein ingenieurwissenschaftliches Studium

Die Technische Universität Ilmenau bietet ab dem bevorstehenden Wintersemester 2023/24 Orientierungsangebote für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge an. Intensive Einblicke in verschiedene Ingenieurtätigkeiten sollen den Studentinnen und Studenten in den ersten Semestern helfen, den für sie passenden Studiengang zu finden. Mitmachen können Studienstarter der Bachelorstudiengänge Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik sowie Elektrotechnik un

IHK lehnt höhere Beherbergungssteuer ab

„Die Erhöhung der Beherbergungssteuer und ihre Ausweitung auf alle Gästesegmente ist das falsche Signal für die Tourismusentwicklung in Bonn“, sagt Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Der Rat der Stadt Bonn hat am Dienstagabend (19. September) den Beschluss gefasst, die Beherbergungssteuer ab Januar 2024 von fünf auf sechs Prozent zu erhöhen. Zudem soll sie nicht nur im touristische