Im Rahmen des Netzwerktreffens der regionalen Industrieinitiativen, ausgerichtet von der Service- und Beratungsstelle der DIHK Service GmbH, stellte die Kunststoff-Initiative unterschiedliche Rekrutierungs-Maßnahmen vor, die in der Region bereits erfolgreich umgesetzt werden.
Bonn, den 08.09.2023 Spontan wurde Dr. Christine Lötters gebeten, Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften vorzustellen, die die Kunststoff-Initiative in der Region Bonn/Rhein-Sieg ins Leben gerufen h
In den ersten beiden Teilen unserer Artikelreihe "Datenschutz für KMU" haben wir die Grundlagen des Datenschutzes und praktische Schritte zur Umsetzung behandelt.
Seit mehr als 20 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Hochschule Aalen und der südafrikanischen Central University of Technology (CUT) in Bloemfontein. Die langjährige und intensive Zusammenarbeit wurde kürzlich durch einen Besuch von Prof. Dr. Laetus Lategan fortgeführt. Gemeinsam wurden mit dem Akademischen Auslandsamt sowie Kolleginnen und Kollegen der Hochschule Aalen zukünftige Projekte besprochen. Für Ende Oktober hat sich außerdem Prof. Dr. Pam
Ingo Lücker, der Geschäftsführende Gesellschafter der ITleague GmbH, hat beim diesjährigen Channel Partner Kongress in Düsseldorf eine herausragende Präsentation gehalten. Der Kongress, der als eine der wichtigsten Veranstaltungen in der IT-Branche gilt, bot die perfekte Plattform für Ingo Lücker, um die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Unternehmensentwicklung zu beleuchten.
Unter Beteiligung der Hochschule Bremen (HSB) arbeitet das Forschungsprojekt „Trusted Core Network in realer und simulierter Industrie 4.0 Umgebung“ (TRUSTnet) daran, hohe IT-Sicherheitsniveaus am zunehmend digitalisierten und automatisierten Wirtschaftsstandort Deutschland zu schaffen. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit mehr als 3 Millionen Euro gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die Leitung hatdas Bremer IT
Die Würth IT GmbH engagiert sich für den Nachwuchs und unterstützt dabei zahlreiche Projekte. Dazu zählt ab dem 01. September 2023 die Initiative „Junge Forscherinnen und Forscher“ und das regionale Netzwerk „MINT Regional Main Tauber“, sowie die Jugendtechnikschule Taubertal. Auch der Schüler-Wettbewerb „Kreative Köpfe“ wird ab kommendem Schuljahr vom Unternehmen gefördert und junge Talente haben die Chance Einblicke bei der
Veranstaltung„Erfolg inklusive“ am 12.10.23: Vier Unternehmen sprechen über ihre Erfahrungen mit der Inklusion von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz und laden zum Austausch ein