Vorteile und Risiken der Remote-Arbeit

Chancen nutzen, Herausforderungen im Blick behalten

Chancen nutzen, Herausforderungen im Blick behalten

Noch unentschlossene, naturwissenschaftlich orientierte Abiturientinnen und Abiturienten, aber auch Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufe sind herzlich eingeladen, am 6. Juli beim Projekttag an der Technischen Universität Ilmenau „Studiere Naturwissenschaften für einen Tag“ mitzumachen. Einen Tag lang erhalten sie Informationen über die naturwissenschaftlichen Studiengänge der Universität aus erster Hand.
Programm und Anmeldung: www.tu-

Durch hochwertige Bildungsangebote fördert die BSA-Akademie nun seit 40 Jahren die Akzeptanz und Anerkennung der Fitnessbranche. Was 1983 mit dem ersten Lehrgang "Fitnesstrainer-B-Lizenz" begann, ist heute mit über 80 staatlich geprüften und zugelassenen Qualifikationen einer der größten Bildungsanbieter für Prävention, Fitness und Gesundheit.
Weiterbildung und Studium im Zukunftsmarkt
Die Vision war einfach, aber 1983 revolutionär: Man wollte
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ihre Webinar-Angebote für Gründerinnen und Gründer neu aus. Zum bewährten Webinar Businessplan tritt das neue Webinar „Grundwissen für Ihre Gründung“ hinzu.
„Mit der Fitmacher-Seminarreihe vermitteln wir das Rüstzeug für eine erfolgreiche Gründung“, sagt IHK-Gründungsberater Christian Pinnekamp: „Beim ‚Grundwissen‘ gehen wir auf Gewerbean

Alles eine Frage der Haltung: Ulla Schnee analysiert, warum auch in Zeiten von New Work die Treppe von oben gekehrt werden muss.

In 7 Schritten zu Dir selbst-tausche Zweifel & Sorgen gegen Selbstvertrauen und Liebe

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, strategische Entscheidungen zu treffen, die ihr Wachstum und ihre Wettbewerbsfähigkeit fördern.

Diversity Management: Zukunft oder Zeitgeist-Thema?
Es begann im Jahr 2006, dem Jahr der Erlassung des „Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes“, das die Wirtschaft verpflichtet, niemanden aufgrund der sexuellen Identität oder des Geschlechts zu benachteiligen als auch dem Jahr der Gründung der Charta der Vielfalt, die sich selbstverpflichtend für ein vorurteilsfreies und wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle einsetzt und damit einen Stein ins Rollen brachte,

Mit Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes ab 2. Juli 2023 müssen Unternehmen und Organisationen ab 250 Beschäftigten eine interne Meldestelle eingerichtet haben. Kleineren Unternehmen zwischen 50 und 249 Beschäftigten hat der Gesetzgeber dafür eine Umsetzungsfrist bis zum 17. Dezember 2023 eingeräumt. Die Einführung ist für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Herausforderung und Chance zugleich. Warum das so ist, erklärt Karsten Neumann, Datenschutzexp

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Betroffen sind Personengesellschaften, die jetzt handeln und ihre Verträge an die neue Rechtslage anpassen müssen. Was genau zu tun ist, erklärt Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Hannes Wunderlich von Ecovis in München.
Herr Wunderlich, was genau sind die konkreten Elemente des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts, kurz MoPeG?
Das