Die neue Webseite www.studieren-in-liechtenstein.de informiert über ein Auslandsstudium im Fürstentum Liechtenstein.
Das Fürstentum Liechtenstein ist der kleinste deutschsprachige Staat und liegt zwischen der Schweiz und Österreich. Mit der Einwohnerzahl einer Kleinstadt (36.000) unterhält das Fürstentum verhältnismäßig viele Bildungseinrichtungen. Für Studierende stehen drei Hochschulen und ein Forschungsinstitut bereit, mit hochwertiger Le
Die neue Website www.studieren-sport.de informiert ab sofort über Studienmöglichkeiten aus dem Bereich Sport.
Die Jungen tun es. Die Alten tun es. Kleine und große Menschen. Zum Spaß, um abzunehmen oder sogar als Profi. Die Menschen treiben mehr Sport als je zuvor. Kein Wunder, dass sich in den letzten Jahren eine aufblühende Sportindustrie mit wirtschaftlicher Bedeutung entwickelt hat. Mit Sportevents und Zubehör werden hier Millionen verdient. Im Zuge dieser
Die Website www.masterschmie.de informiert ab sofort über weiterführende Studien-möglichkeiten nach dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss.
Die meisten Studiengänge in Deutschland wurden in den letzten zehn Jahren auf Bachelor- und Masterstudiengänge umgestellt. Entgegen der Prognose, die meisten Bachelorabsolventen würden direkt in den Beruf einsteigen, zeigen Studien, dass drei von vier Absolventen ein Masterstudium absolvieren wollen. Zwar bietet sich f
MODERATIO bildet auch 2012 wieder zum"systemischen Moderator"aus, die Ausbildung ist eine von insgesamt fünf 3x3kompakt®-Ausbildungen, für die MODERATIO bekannt ist.
Das Studium der Psychologie wird immer beliebter. Die Nachfrage nach Studienplätzen erreicht seit Jahren immer neue Höhepunkte. Die Folge: Die Zulassungschancen werden geringer.
In Deutschland wird nach wie vor nach Abiturnotendurchschnitt und Wartezeit ausgewählt. Das heißt, wer kein sehr gutes Abitur erreicht oder nicht lange genug auf einen Studienplatz gewartet hat, bekommt hier kaum eine Chance.
Daher hat EDU-CON Strategic Education Consulting GmbH aus Rheine in ein
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, hat heute gemeinsam mit Vertretern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie an der Ellen-Key-Schule in Berlin den Startschuss für eine deutschlandweite Infotour zur beruflichen Bildung gegeben. Drei Infomobile werden über einen Zeitraum von sechs Monaten in ganz Deutschland Station machen, um über die Chancen der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu informieren. Mit der Infotour wol