Vorstellung der Osnabrücker Smartphone-App

.
Am Dienstag, 14. Februar um 15 Uhr
im Foyer des SI-Gebäude, Barbarastraße 16, 49076 Osnabrück
Teilnehmer:
– Oberbürgermeister Boris Pistorius
– Prof. Ralf Tönjes (Server, Kommunikationstechnik)
– Prof. Clemens Westerkamp (Entwicklung der Architektur und der mobilen Anwendung)
– Julian Winter (Vertreter der Studenten)
– Björn Fuhrmann (Firma DIS GmbH, Osnabrück)
– Gerhard Meyering (Press

HIS:Magazin 1|2012 erschienen

Obwohl das Jahr 2009 in Deutschland von der Wirtschafts- und Finanzkrise und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt gekennzeichnet war, ist den Hochschulabsolventinnen und -absolventen dieses Jahrgangs der Berufseinstieg gut gelungen.
Das ist das Fazit der Studie "Hochschulabschlüsse im Umbruch", der sich der Leitartikel des neuen HIS:Magazins widmet. Besonders interessant – die Bilanz der Bachelor-Absolvent(inn)en: Noch immer dominieren zwar Absolvent(inn)en mit alten A

MdB Dr. Thomas Gambke informiert sich über internationales Bildungsengagement der Eckert Schulen

„Die grünen Schultafeln und eure Multitasking-Fähigkeit.“ Es ist schon manchmal erstaunlich, was ausländische Gäste an den Deutschen fasziniert. Ahmad Hamdi Ibrahim und seine Kollegen von der staatlichen malaysischen Schulorganisation MARA wären sehr gerne noch länger als drei Monate bei den Eckert Schulen in Regenstauf geblieben – doch obschon sie auf einer Bildungsfahrt waren, bekamen sie von den Behörden nur ein zeitlich begrenztes Touristenvisum. „Das schei

Jimmy Wales, Gründer der Wikipedia, ermutigt geschäftliche Führungskräfte der Zukunft zu Fehlschlägen

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hat vor 600 Zuhörern auf dem Campus
der Hult International Business School [http://www.hult.edu ] in San
Francisco eine inspirierende Rede gehalten, in der er aufzeigte, wie
Unternehmen auf der ganzen Welt Open-Source-Technologie übernehmen,
die seine freie Enzyklopädie zu einem weltweiten Erfolg gemacht hat.

Jimmy Wales sagte den Hult-Studenten, dass sein Erfolg ein
Resultat früherer Fehlschläge sei. "Ich habe aus Fehlschl