Geprüfte/r Nageldesigner/in
Modulare Fachqualifizierung ab dem 16. April 2012
Modulare Fachqualifizierung ab dem 16. April 2012
Ab 17.3.2012 starten die Fachwirtkurse in Frankfurt/Main.
Bayerische Dachdecker mit ungewöhnlicher Nachwuchswerbung

Beim Zertifikatsprogramm Politische Kommunikation der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) erhalten Berufstätige das Rüstzeug für die politische Interessenvertretung

TNS Emnid Studie zeigt: Nachwuchs hat kein Interesse am elterlichen Geschäft / Eigene Kinder sind oft nur zweite Wahl

Die Physikerin Dr. Bärbel Rethfeld von der TU Kaiserslautern erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Heisenberg-Professur für Angewandte Theoretische Physik. Die Forschung von Bärbel Rethfeld befasst sich mit der Computersimulation von physikalischen Prozessen zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlen. Ihr Spezialgebiet ist es, neue Modelle zu entwickeln, um das ultraschnelle Verhalten der Elektronen in solchen Prozessen zu beschreiben bzw. vorherzusagen.
Die Physikerin Dr. Bärbel Rethfeld von der TU Kaiserslautern erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Heisenberg-Professur für Angewandte Theoretische Physik. Die Forschung von Bärbel Rethfeld befasst sich mit der Computersimulation von physikalischen Prozessen zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlen. Ihr Spezialgebiet ist es, neue Modelle zu entwickeln, um das ultraschnelle Verhalten der Elektronen in solchen Prozessen zu beschreiben bzw. vorherzusagen.
19. und 22. März, IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall
19. und 22. März, IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall
– Immer mehr Häuser sind hervorragend auf kleine Bewohner eingestellt