Mitmach.Raum Lünen: InnoTruck informiert mit interaktiver Ausstellung über Technologien der Zukunft

Mitmach.Raum Lünen: InnoTruck informiert mit interaktiver Ausstellung über Technologien der Zukunft

Grade erst eröffnete in der Lüner Innenstadt der Mitmach.Raum, in dem Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, die Stadt der Zukunft mitzugestalten. Zum Programmauftakt macht am Samstag, 20.05.2023, die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Station auf dem Willy-Brandt-Platz. Der doppelstöckige Truck zeigt von 10 bis 16 Uhr eine Erlebnis-Ausstellung rund um Technikinnovationen und wichtige Zukunftsfelder. Besucherinnen

Der Karriere-Sommer geht in die heiße Phase: jobvector veranstaltet das 11. Online Karriere-Event

Der Karriere-Sommer geht in die heiße Phase:  jobvector veranstaltet das 11. Online Karriere-Event

Der Sommer bringt frischen Wind in die Karriereplanung: Am 15. Juni 2023 findet der jobvector career day statt – das ideale Online-Event für Bewerber* aus den Bereichen IT, Tech & Science, um spannende Arbeitgeber kennenzulernen und berufliche Perspektiven zu erweitern.
Jobsuchende profitieren von der Möglichkeit, in persönlichen Einzelgesprächen per Videocall und im Chat direkt mit Top-Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Der jobvector career day bietet Bewerbern* he

Wochenend-Kurs am 24./25. Juni 2023: „Umgang mit der Wünschelrute im Alltag“

Wochenend-Kurs am 24./25. Juni 2023: „Umgang mit der Wünschelrute im Alltag“

Rutengehen ist keine Kunst, will aber gelernt sein! Das Rutengehen hat eine jahrtausend alte Tradition, die man erlernen kann, wie berühmte Persönlichkeiten in der Vergangenheit bereits gezeigt haben.

In unserem Wochenendkurs lernen Sie den Umgang mit verschiedenen Wünschelruten kennen und bekommen Einblicke in die Radiästhesie (die Strahlenfühligkeit). Sie erfahren wie Sie die Wünschelruten als Werkzeug im Alltag nutzen können. Zum Beispiel um Wasseradern zu

Automatisierungstechnik: Dr. Dennis Kampen ist neuer Professor an der HSB

Automatisierungstechnik: Dr. Dennis Kampen ist neuer Professor an der HSB

Die Automatisierungstechnik hat in den vergangenen Jahrzehnten einen enormen Fortschritt gemacht. In vielen Bereichen der Industrie und im Alltag ist sie nicht mehr wegzudenken – ob bei der Herstellung von Autos oder Steuerung von Smart Homes. Auch bezüglich der drängenden Fragen der Zeit wird die Automatisierungstechnik immer wichtiger: „Die wachsende Weltbevölkerung, der Klimawandel und die Notwendigkeit, Ressourcen effizienter zu nutzen, sind nur einige der Probleme

Virtual Design-Studenten machen ersten Karriereschritt

Virtual Design-Studenten machen ersten Karriereschritt

Im Fachbereich Bauen und Gestalten der Hochschule Kaiserslautern hat der Studiengang Virtual
Design zu einer einzigartigen Vortragssession eingeladen. Zu Gast waren Mitarbeitende von BMW
Group Design aus München und der Kreativagentur Elastique. aus Köln sowie zwei Virtual Design-
Studenten, die ihr Praktikum beim Autobauer in München absolviert haben.
Gleich aus drei Perspektiven wurde vorgetragen und es ging um Designs, die mehr sind als nur die
Summe ihrer Funktionen. Die Vortr