PR-Studium am Wochenende

Infoabend am Donnerstag, 1. Dezember 2011, 19:00 Uhr
Infoabend am Donnerstag, 1. Dezember 2011, 19:00 Uhr
Moderatio – nomen est omen – ist mit seinem neuen Trainings- und Ausbildungsprogramm 2012/13 auf dem Markt. Seit nunmehr 25 Jahren bietet Moderatio mit seinem neuen Programm ein Komplettangebot an Ausbildungsgängen an, das Organisationen erfolgreich bei der Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen in Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement unterstützt und begleitet. Moderatio ist damit zu einem der Marktführer im deutschsprachigen Europa im Bereich Businessmo
Die neue Ausbildung MODERATIO GroßgruppenModeratorIn (MGM)® ist eine einzigartige Kombination von Workshop- und Bühnen-Moderation. Moderations-Know-how für die Moderation (sehr) großer Gruppen von A bis Z, von Appreciative Inquiry über Open Space und SixSteps®-Konferenz bis World Café und Zukunftskonferenz.
In intensiven 3×3 Tagen erlangen die Teilnehmer alle notwendigen Techniken und Methoden zur Organisation, Durchführung und Nachbereitung der A
Deutsches Kupferinstitut erweitert Seminaraktivitäten:
Auf die Methode kommt es an
Mehr als 2.200 Besucher informierten sich auf der "Stuzubi"über Studien- und Berufsmöglichkeiten
VolkswagenStiftung fördert fünfjährigen Forschungsschwerpunkt der Hochschulen Osnabrück und Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Schulungskalender 2012 mit Fach- und Weiterbildungsseminaren zu Kälte- und Produkttechnik veröffentlicht // Neu im Lehrangebot:"NH3/CO2 – Technik mit natürlichen Kältemitteln"
Nach einem einmonatigen Aufenthalt in Indien kehrten die vier Master-Studenten Olga Kock, Benjamin Bitsch, Isabel Neumann und Tim Hauser am vergangenen Wochenende nach Deutschland zurück. Im Rahmen des seit sechs Jahren bestehenden Austauschprogramms der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw mit der Kannur University, Kerala (Südwestindien) verbrachten sie den November im warmen Indien. „Ich habe mich sehr darüber gefreut, die Möglichkeit zu bekommen dieses wund
Thüringer Künstlerinnen und Künstler können sich noch bis zum 15. Januar 2012 um ein Stipendium für Auslandsaufenthalte in Rom, Olevano, Venedig und Paris im Jahr 2013 bewerben. Vorrangig sollten sich jüngere, in ihrer künstlerischen Entwicklung noch offene Künstler der Sparten Bildende Kunst, Architektur, Literatur und Musik für den einen Studienaufenthalt und das damit verbundene Stipendium bewerben.
Die Bewerbung sollte ein Arbeitskonzept