Tag der Chancen für Schule und Wirtschaft

Am 3. November 2011 findet der Tag der Chancen im Schlosspark Theater Berlin statt. Schüler/-innen können sich hier über Ausbildungsmöglichkeiten informieren und direkt mit den Auszubildenden der Unternehmen, wie Telekom Deutschland, in Kontakt treten. Die Unternehmensseite kommt ins Gespräch mit Eltern, Lehrkräften und beruflichen Bildungsdienstleistern. Der Bezirksbürgermeister Norbert Kopp wird anwesend sein.
Was passiert am 3. November?
Nac

Landessieger im Handwerk stehen fest

Landessieger im Handwerk stehen fest

Beim Landeswettbewerb der besten Gesellinnen und Gesellen des Baden-Württembergischen Handwerks wurden am Samstag in einer Feierstunde im Kongresszentrum Palatin in Wiesloch 90 Landessiegerinnen und Landessieger – darunter auch acht Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe – geehrt. Die erfolgreichen Junghandwerkerinnen und Junghandwerker hatten sich beim Leistungswettbewerb auf Kammerebene durchgesetzt und waren in den letzten Wochen beim Landesentscheid

30 Auslandsstipendien für Azubis zu vergeben

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein vergibt ab sofort 30 Stipendien an Jugendliche, die während ihrer Ausbildung ein Praktikum in einem europäischen Land absolvieren wollen. Das Angebot richtet sich an Auszubildende im Tourismus, in der Gastronomie und im kaufmännischen Bereich, weil hier Mobilität, interkulturelles Verständnis und Fremdsprachenkenntnisse besonders gefordert sind.

Auf Grund des großen Erfolgs eines Vorgängerprojekts der Wirtschaftsakad

Franklin-Methode® – Ausbildung lohnend

Franklin-Methode® – Ausbildung lohnend

Weltweit gibt es bereits rund 1000 BewegungspädagogInnen der Franklin-Methode, das Interesse an dieser Zusatzausbildung steigt. Das Schweizer Institut für Franklin-Methode nennt das Ergebnis einer Online-Umfrage unter frisch gebackenen BewegungspädagInnen. Interessenten bekommen damit eine Entscheidungshilfe, ob sie sich für das Diplom anmelden.

Baden-Württemberg feierte die Besten im Handwerk im Herzen der Kurpfalz

.
– 90 Landessiegerinnen und Landessieger wurden ausgezeichnet
– Große Bühne für den Handwerksnachwuchs im Land
– Christian "Chaco" Habekost erläuterte "Hondwerk emol annerschder"
90 junge Gesellinnen und Gesellen haben beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks die ersten Plätze in ihrem Beruf erreicht. Sie standen im Mittelpunkt einer Feierstunde im Kongresszentrum "Palatin" in Wiesloch, im Herzen de

Ich-kann-Schule-Tage mit Franz Josef Neffe am 4./5.Nov. in Altötting

Gewöhnlich werden die Probleme noch größer bei den Strategien, die wir für die Lösung gelernt haben: Wer sich anstrengt, für den wird es anstrengend. Wer sich Mühe gibt, kriegt sie! Aber man kann sich auch ent-mühen und ab-strengen lernen ….. in den Ich-kann-Tagen an der VHS Altötting mit dem Autor der neuen Ich-kann-Schule und der Ich-kann-Geschichten Franz Josef Neffe.