"Der saarländische Arbeitsmarkt tendiert weiter freundlich. Beschäftigung und Arbeitslosigkeit haben im November neue Rekordmarken erreicht. Die Arbeitslosigkeit liegt mit 31.500 Personen inzwischen so niedrig wie zuletzt Anfang der siebziger Jahre. Neben der unverändert guten Auftragslage der Unternehmen hat sich hier auch das milde Herbstwetter positiv ausgewirkt. Die günstige Entwicklung wird in den kommenden Monaten anhalten – vorausgesetzt, die Staatsschuldenkrise
Gemeinsam mit anderen Auszubildenden Dänisch lernen, zwei Wochen lang das Nachbarland entdecken und mit neuem Wissen zurück in den eigenen Betrieb kommen – möglich wird dies durch das Projekt COOL der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Flensburg. Ab März kommenden Jahres können Azubis dieses Programm nutzen, um sich für das Arbeiten in der Grenzregion fit zu machen – Bewerbungen sind ab sofort möglich.
16 Lehrerinnen und Lehrer mit "Deutschem
Lehrerpreis 2011" für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet /
Hauptschule aus hessischem Gelnhausen siegt in der
Wettbewerbs-Kategorie "Unterricht innovativ" / Zweiter Preis geht an
das Gymnasium Reutershagen in Rostock / Dritten Platz belegt Team aus
13 Lehrern des Heinrich-von-Kleist-Gymnasiums Bochum /
Eugen-Kaiser-Berufsschule in Hanau, Heinrich-Schliemann-Gymnasium in
Fürth und Anne-Frank-Hauptschule im nieders&au
Damit gute Vorsätze für das neue Jahr auch tatsächlich in die Praxis umgesetzt werden können, bietet edulab das Zeit- und Selbstmanagementseminar am 16.12 in München an.
Waiblingen, im Dezember 2011. Plus 2, heißt es bei carriere & more in der Region Stuttgart ab dem 03. Dezember 2011. Die private Akademie eröffnet am kommenden Samstag ohne großen Festakt im laufenden Betrieb, zwei weitere Schulungsräume an ihrem Waiblinger Standort.
Würzburg, im Dezember 2011. Ab dem kommenden Jahr können nun auch Weiterbildungsinteressierte in der Region Würzburg unter dem Motto „Mit Freude am Lernen – schneller schlau“ sich höchst effektiv und effizient auf diverse kaufmännische IHK Prüfungen, wie zum Beispiel den Betriebswirt, Wirtschaftsfachwirt oder auch den Personalfachkaufmann vorbereiten.