Tablet-PCs halten Einzug ins Krankenhaus
Forschungsprojekt für Pflegemitarbeiter über 50 wird mit 1,5 Mill. Euro vom Bund gefördert. SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera testet Lernkonzept mit Tablet-PCs.
Forschungsprojekt für Pflegemitarbeiter über 50 wird mit 1,5 Mill. Euro vom Bund gefördert. SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera testet Lernkonzept mit Tablet-PCs.
Die gute Entwicklung des Arbeitsmarktes wirkt sich positiv auf den Ausbildungsmarkt aus
Mit der Studiengemeinschaft Darmstadt berufsbegleitend zum/zur"Geprüften Android-App-Programmierer/in (SGD)"
Mehrwert und Compliance von Social Media im Unternehmen
Kristina Steinle, Studentin im Studiengang Nautik, darf sich rückwirkend ab Oktober ein weiteres Semester lang über 400 Euro monatlich freuen. Gestiftet wurde das Stipendium von der Bremer Reederei Carl Büttner. Das Geld, das als Studienbeihilfe für besonders herausragende Studierende ausgelobt wird, braucht nicht zurückgezahlt zu werden. Die Übergabe des Stipendiums fand gestern, am 8. November, in den Räumlichkeiten der Carl Büttner Reederei statt.
Kristina Steinle, Studentin im Studiengang Nautik, darf sich rückwirkend ab Oktober ein weiteres Semester lang über 400 Euro monatlich freuen. Gestiftet wurde das Stipendium von der Bremer Reederei Carl Büttner. Das Geld, das als Studienbeihilfe für besonders herausragende Studierende ausgelobt wird, braucht nicht zurückgezahlt zu werden. Die Übergabe des Stipendiums fand gestern, am 8. November, in den Räumlichkeiten der Carl Büttner Reederei statt.
Ein kleiner australischer Käfer inspirierte Edward Linacre von der Swinburne University of Technology in Melbourne/Australien für seine Erfindung: Das Bewässerungssystem „Airdrop“ schafft es, auch in extremen Dürreperioden Wasser zu speichern: Es extrahiert Wasser aus der Luft. Für seine Erfindung erhielt er den internationalen Designpreis "James Dyson Award", der die nächste Generation von Designern und Ingenieuren auszeichnet und junge Menschen für
Nachschulische Werdegänge von Studienberechtigten
Faltblatt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert über Gedenkveranstaltungen zum 1. Dezember 1941
Einzigartige Einblicke in die Siedlungsgeschichte der frühen Bronzezeit und die Zeit des Thüringer Königreichs (6. Jahrhundert) gibt die Sonderausstellung "Im Schatten des Leubinger Hügels". Gezeigt werden 100 Exponate, darunter rund 3.800 Jahre alte Bronzebeile, Teile eines urgeschichtlichen Gebäudes und 1.500 Jahre alte Reitergräber mit Lanzenspitzen, Stoßwaffen, Feuersteinen und Gefäßen. Die Funde wurden seit 1995 bei Arbeiten an der A