Informationsveranstaltungen zum beruflichen Wiedereinstieg von Frauen

Viele Frauen, die für Betreuung und Kindererziehung vorläufig aus dem Beruf ausgestiegen sind, planen nach der Familienphase die Rückkehr ins Berufsleben. Die Agentur für Arbeit unterstützt sie dabei.
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit München, Corinna Ruggera, ist erste Ansprechpartnerin für Berufsrückkehrerinnen. Sie berät Frauen in Bezug auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der Gle

Unabhängiges Lernen zu Hause

Der Arbeitsmarkt hat für jeden Menschen viel zu bieten und doch sind etliche Positionen in Deutschland unbesetzt und es gibt eine immer noch nicht minder beträchtliche Arbeitslosenquote. Auf den ersten Blick mag dies eigentlich so rein gar nicht zusammenpassen, denn offene Stellen und gleichzeitig Menschen die Arbeit suchen und keine finden, klingt nicht logisch. Betrachtet man sich den Arbeitsmarkt und die offenen Stellen allerdings näher, so stellt man schnell fest, dass es durc

Infotermin für Turbo-Ausbildung im Tourismus

Die Tourismusbranche bietet Schulabgängern im Norden vielfältige Berufs- und Karrierechancen. Einen besonders schnellen Einstieg für Abiturienten und Schulabgänger mit fachgebundener Hochschulreife ermöglicht das landesweit einmalige Ausbildungskonzept ASTOR, das die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums des Landes entwickelt hat. Interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern können sich am 1. November a

bildungsdoc – Kompass für den persönlichen Bildungserfolg

bildungsdoc – Kompass für den persönlichen Bildungserfolg

Erfolg im Beruf ist planbar – Bildung auch? Bei einem Bewerbungsgespräch überzeugen nicht nur gute Noten und ein seriöses und sympathisches Auftreten. Wichtig sind auch nachweisbare Auslandsaufenthalte parallel zur Schule und zum Studium. Doch welche Auslandsangebote gibt es, welche taugen etwas und wie sieht es mit Fördergeldern aus? bildungsdoc bahnt einen Weg durch das Dickicht und zeigt, dass auch Bildungserfolg planbar ist – ab Schulbeginn!