Holen Sie Ihren Meistertitel!
Der Meisterbrief im Handwerk
Der Meisterbrief im Handwerk
Strategische Partnerschaft von TÜV SÜD Chemie Service und Drafz Consulting
.
– Zahl der arbeitslosen Arbeitslosengeld II – Empfänger um 1.822 Personen zurückgegangen
– 1.943 weniger arbeitslose Menschen als vor einem Jahr
– Zahl der Leistungsempfänger 75.916 (- 1.248 gegenüber Vormonat)
– Zahl der Bedarfsgemeinschaften 45.594 (- 751 gegenüber Vormonat)
Die Zahl der arbeitslosen Arbeitslosengeld II – Empfänger ist im Monat September auf 26.125 Personen gesunken. Das sind 1.822 Personen weniger als im
Rückgang der Arbeitslosigkeit allerdings etwas unter Erwartung / Fachkräftepotenzial in EU-Staaten nutzen
"Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich im September weiter verbessert. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist zurückgegangen. Die Erwerbstätigkeit und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wachsen weiter, und die Nachfrage nach Arbeitskräften ist nach wie vor hoch.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im Sep
.
– Aufsichtsrat beruft erfahrene Personalmanagerin / Amtsantritt im ersten Quartal 2012
– Heinz-Gerhard Wente verantwortet als Vorstandmitglied weiter die Division ContiTech
– Vertragsverlängerungen für vier Vorstandsmitglieder
September 2011. Der Aufsichtsrat der Continental AG hat Elke Strathmann (53) zum ordentlichen Mitglied des Vorstands des internationalen Automobilzu-lieferers bestellt. Die Mathematikerin und Personalmanagerin tritt ihr Amt im e
Der sächsische Arbeitsmarkt im September 2011
Um den Herausforderungen an das Software Engineering künftig noch besser begegnen zu können, organisierte die Hochschule Osnabrück auch in diesem Jahr wieder den Workshop Software Engineering für technische Systeme des niedersächsischen Forschungsnetzwerks Industrial Informatics (INDIN).
Die zunehmende Komplexität von technischen Systemen und die immer kürzeren Entwicklungszeiten stellen auch für das Software Engineering eine Herausforderung dar.
11. Oktober, Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK)
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) ist Initiator des Projektes"Vielfalt als Chance – Mehrwerte durch länderübergreifende Konzepte schaffen", um die Potenziale der Menschen mit einer Legasthenie aktiv zu nutzen.