Neue Impulse für Ihre Arbeit in Therapie, Betreuung und Pflege

Fachwissen aus erster Hand zu den Themen Therapie und Altenpflege bieten die Wehrfritz-Fachtage „Miteinander Leben“ am Mitte Oktober in Bad Rodach/Bayern. Im Mittelpunkt steht die gezielte Aktivierung und Entspannung mit Licht-, Klang- und Bewegungsreizen, das Snoezelen.

BAföG für Schulabschlüsse im Fernunterricht

Nicht jede Schulkarriere verläuft immer linear und ohne Hindernisse. Häufig wird erst nach einiger Zeit klar, wie sehr beispielsweise ein fehlender adäquater Schulabschluss das bevorstehende oder bereits begonnene Berufsleben negativ beeinflussen kann. So fehlen häufig wichtige Voraussetzungen um eine Ausbildung oder ein Studium aufzunehmen und sich so auch auf lange Sicht erfolgreich im Erwerbsleben behaupten zu können. Ein Fernlehrgang kann hier eine gute Möglich

„Das ganze Skript/Buch im Kopf“. Für Klausur und Prüfung leichter lernen und besser bestehen, von Wilfried Busse

„Das ganze Skript/Buch im Kopf“. Für Klausur und Prüfung leichter lernen und besser bestehen, von Wilfried Busse

Der Lerner von grossen Mengen an Lernstoff tut sich oft ziemlich schwer. Dabei könnte es so einfach sein, sagt Diplom-Volkswirt Wilfried Busse. Ohne professionelle Lernmethode artet es oft in Quälerei aus. Das müßte nicht sein, denn es geht auch viel leichter. Dieüblichen veralteten Lernmethoden versagen meistens, weil sie am eigentlichen Kern des Lernens völlig vorbeizielen.

Traditionelle Learning Management Systeme (LMS) im Social-Media-Zeitalter

Laufen Social Networks wie Facebook oder Google Plus den traditionellen Learning Management Systemen (LMS) den Rang ab? Nein, aber sie fördern die Weiterentwicklung von Lernplattformen. Beim ILS Institut für Lernsysteme setzt man auf ein passwortgeschütztes Online-Studienzentrum mit vielen Netzwerk-Funktionen, um die Studierenden zum "networked learning" anzuregen.
Vielerorts wird bereits diskutiert, inwieweit das neue soziale Netzwerk Google Plus für die W

Karrierenetzwerk access vergibt Stipendium für künftige MBA-Studierende

Köln, den 08.08.2011 Angehende MBA-Studierende haben jetzt die Chance, ein exklusives Stipendium des Karrierespezialisten access im Wert von 2000 Euro zu gewinnen. Voraussetzung ist, dass Ihre Hochschule an der "QS World MBA Tour" teilnimmt. Bewerber für das access-Stipendium müssen im Oktober 2011 die "QS World MBA Tour"-Messe in Frankfurt oder München besuchen und sich im Vorfeld beim Karrierenetzwerk access.de registrieren.

Die QS World MBA Tour macht