Weiterbildung steht und fällt mit den Führungskräften

Zu diesem Ergebnis kam Gottfried Huemer, Zeittherapeut und Führungskräftetrainer bei der Analyse seiner Workshops und Seminare. Nur wenn die Entscheidungsträger hinter den Weiterbildungsmaßnahmen stehen und die Veränderungstendenzen der Mitarbeiter dann nicht blockieren, dann hat Mitarbeiterweiterbildung wirklich einen Sinn.

Deufel: Gesellschafter des Theaters Altenburg-Gera müssen Finanzkonzept entwickeln

Zur Finanzierung des Theaters Altenburg-Gera erklärt Thüringens Staatssekretär für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Thomas Deufel:
"Der Freistaat Thüringen hat mit den Trägern des Theaters einen Finanzrahmen für die Jahre 2013 bis 2016 vereinbart, der von den Städten Altenburg und Gera bereits gebilligt wurde. Er sieht deutliche Erhöhungen in der Landesförderung vor. So steigt der Zuschuss von 9,5 Millionen Euro im Jahr 2

DGFP-Fachtagung“Berufsausbildung – in die Zukunft investieren“

Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) veranstaltet vom 24. bis 25. November 2011 in Düsseldorf zum 16. Mal die Fachtagung "Berufsausbildung – In die Zukunft investieren". In diesem Jahr setzen sich die Teilnehmer der diesjährigen Veranstaltung gemeinsam mit Praktikern und Fachexperten in moderierten Workshops, Vorträgen und Best-Practice-Beispielen mit aktuellen Herausforderungen und künftigen Perspektiven der Berufsausbildung auseinand

Dr. Jürgen Petzold seit 1. September Professor an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Mit Beginn des kalendarischen Wintersemesters am 1. September 2011 nahm Dr. Jürgen Petzold seine Tätigkeit als Professor in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen auf. Er wird das Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Rechnungswesen, im Rahmen der Lehre und Forschung vertreten. Vor seinem Ruf an die Hochschule Bremen war er 18 Jahre lang als Leiter des Bereichs E?Business und Controlling im Geschäftsfeld fakultativ