Dienstleistung trifft auf Industrie– Einzigartiges Projekt „Auszubildenden-Austausch“ eröffnet Auszubildenden und Studierenden neue Perspektiven

Was macht man mit der Ausbildung eines Industriekaufmanns/einer Industriekauffrau im Bereich IT, wenn ein Großteil dieser Funktion an einen Dienstleister ausgelagert ist? Wie kann eine duale Studentin der Betriebswirtschaftslehre, die üblicherweise im Consulting beschäftigt ist, Einblicke in die Produktionsverfahren und Prozesse eines Industrieunternehmens erhalten? Diese Fragen stellten sich die Unternehmensverantwortlichen des mittelständischen Industrieunternehmens Adels-

IHK wertet Ansiedlungserfolg als Coup fürs Saarland

Die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) wertet die Pläne für den Bau einer Chipfabrik auf dem früheren Kraftwerksgelände in Ensdorf als zukunftsweisend. „Das Saarland hat mit der geplanten Ansiedlung des US-Halbleiterherstellers Wolfspeed einen Coup gelandet“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé. „Diese Hightech-Fabrik ist ein weiterer Meilenstein im Strukturwandel.“ Die IHK rechnet mit erheblichen positiven reg

Noch bis Ende Februar Bewerbungen zum kommenden Sommersemester für Studiengänge der HS Kaiserslautern möglich

Noch bis Ende Februar Bewerbungen zum kommenden Sommersemester für Studiengänge der HS Kaiserslautern möglich

Für die Bachelor-Studiengänge an den Hochschulstandorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken sind Bewerbungen und Einschreibungen zum Sommersemester 2023 noch bis zum 28. Februar möglich. Dieser Termin gilt nun auch für die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Automatisierungstechnik, Industrial Engineering, Prozessingenieurwesen und Mechatronik in Kaiserslautern.
Ebenfalls am 28.02. endet die Bewerbungsfrist für die Masterstudiengänge Informat