Über die Notwendigkeit einer Reformation des deutschen Schulsystems

Über die Notwendigkeit einer Reformation des deutschen Schulsystems

Das deutsche Schulsystem steht immer wieder in der Kritik. So dynamisch, wie sich der Lernstoff verändert und vermehrt, sollten auch die Lehrmethoden sein – ein Wandel ist jedoch nicht in Sicht. In seinem Buch "Bildet Banden! Argumentationshilfen gegen eine schülerfeindliche Schule", das im Dezember bei GRIN erschien, zeigt Friedhelm Lischewski die Probleme des bestehenden Schulsystems auf und macht konkrete Vorschläge, wie dieses reformiert werden sollte.
Die Corona-Kri

Fachkräftemangel: Gute Leute finden und behalten

Fachkräftemangel: Gute Leute finden und behalten

Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen in Deutschland ein echtes Zukunftsrisiko. Unternehmen müssen umdenken, beim Recruiting ebenso wie bei der Personalbindung. In der neuesten Folge von "Ganz sicher", dem Podcast der BG ETEM, dreht sich das Gespräch um passende Lösungsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen, das Potenzial altersgemischter Teams, die Bedeutung von gutem Arbeitsschutz – und um Eltern, die als Influencer agieren.
Expertinnen