Coaching ist seit vielen Jahren als Beratungsform in der Wirtschaft etabliert und gilt als Chance für berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Dies erkennen immer mehr Menschen und suchen sich – auch wenn dies nicht vom Arbeitgeber initiiert und bezahlt wird – einen Coach.
Wir befinden uns im Jahre 2050. Die Erde droht an Überbevölkerung zu ersticken. Nahezu 11 Milliarden Menschen versuchen auf unserem Planeten zu überleben. Die Probleme in der Versorgung der Bevölkerung nehmen ständig zu. Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst dramatisch. Dennoch haben sich 1.000 Menschen für eine Weltumseglung zusammengefunden.
Das etwas andere Schlagfertigkeitstraining bietet die Management Circle AG am 28. Oktober 2009 in Berlin an. TV-Moderatorin Barbara Schöneberger verrät, wie viel Talent und wie viel Technik hinter einem erfolgreichen verbalen „Schlagabtausch“ stecken.
Dieser Kurs ist sowohl für Personen mit psychosozialer Grundausbildung, als auch für Neueinsteiger geeignet. Mit dieser Ausbildung können Sie sich im boomenden Bereich der Entspannung und Stressbewältigung positionieren. Bauen Sie sich in diesem Bereich ein Standbein auf oder ergänzen Sie Ihre schon bestehenden Angebote.
Wenn Sie sich für beide Kurse zusammen anmelden, ermässigt sich die Kursgebühr von 430.- EUR auf nur 385.- EUR.
Vom 1. bis 3. Oktober 2009 wird die Zertifizierung zum Reis Profile Master für Managementtrainer, Coaches, Personalentwickler und Recruiter erstmals in inspirierender Umgebung auf der Insel Mallorca stattfinden. Dipl. Psychologe Markus Brand, weltweit einer der erfahrensten Anwender des Reiss Profiles und Gründer sowie Leiter des Instituts für Lebensmotive, bildet die neuen Reiss Profile Master persönlich aus.
Das Fliegen ist für viele Menschen mit Angst und Stress verbunden. Diese Flugangst – auch Aviophobie genannt – beschreibt eine massive, manchmal krankhafte Angst oder Phobie vor dem Fliegen.
Viele Menschen leiden in Deutschland unter Prüfungsangst, darunter nicht nur Schüler und Studenten, sondern auch Erwachsene, die im Alltag oder im Beruf immer wieder vor Prüfungen gestellt werden. Es handelt sich hierbei nicht nur um eine einfache Nervosität, sondern um einen stressbedingten Angstzustand, der einen buchstäblich daran hindert, das Gelernte zum gewünschten Zeitpunkt wieder abzurufen.