Nina Ruge bei den Querdenkern

Es war ein ganz besonderes Networking-Event, das am 31. März 2009 im Cena Lounge & Restaurant in extravaganter Atmosphäre direkt am Viktualienmarkt in München stattgefunden hat. Über 120 Querdenker trafen sich, um beim Salon-Dinner der QUERDENKER-Welt neue Kontakte zu knüpfen und Bestehende zu pflegen. Besonderes Highlight des Abends waren Ehrengäste wie die Moderatorin und Bestseller-Autorin […]

Mit Querdenken aus der Krise!

Auch für den letzten Traditionalisten dürfte nun klar geworden sein, dass die Herausforderungen eines globalen Marktes nicht nur völlig neu, sondern vor allem auch selten vorauszusehen sind. Es hat sich in den letzten Jahren eine Dynamik am Markt entwickelt, die ein Unternehmen zwingt immer schneller, innovativer und kurzfristiger zu denken und zu handeln. Unternehmen, die […]

Mit quer gedachten Ideen zum Erfolg!

Kreativität und Ideenreichtum sind die Schlüsselfaktoren in der aktuellen globalen Wirtschaftskrise. Wer erfolgreich sein will, muss den Blickwinkel ändern, neue Perspektiven entdecken und den Mut haben, angestammte Konzepte anzuzweifeln. Doch wie kommt man auf Ideen, die erfolgreich sind? Genie ist 1 Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration“, sagte Thomas Edison, einer der erfolgreichsten Erfinder aller […]

Training und Coaching internationalisieren – „Interkulturell kompetent im Trend“

Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise führt zu einer stärkeren Auswahl und Infragestellung von Weiterbildungs- und Trainingsmaßnahmen seitens der Unternehmen. Wer als professionelle/r Trainer/in, Coach oder Personalentwickler/in mit multinationalen Zielgruppen arbeitet, kann diesem Trend entgegenwirken. Die Lösung: Interkulturelle Kompetenz erwerben und dadurch besonders attraktive Dienstleistungen anbieten!

Girls’ day am 23. April 2009: bm lädt Mädchen zum Mitmachtag für technische Medienberufe ein

Die bm – bildung in medienberufen beteiligt sich am bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, dem Girls’ Day 2009. An diesem Tag werden Berufe und Ausbildungen vorgestellt, in denen Mädchen in der Regel unterrepräsentiert sind. Hierzu gehören vor allem (informations-) technische und handwerkliche Berufe. Bei der bm erfahren die Teilnehmerinnen an diesem Tag, was z. B. zum Berufsalltag einer Informationstechnischen Assistentin gehört oder wie man Mediengestalterin Bild und Ton wird. Von 9:30 bis 13:00 Uhr können Mädchen ab 15 Jahren an praktischen Übungen ihre Fähigkeiten testen und erhalten einen Einblick in technische Medienberufe und deren Ausbildung. Die Anmeldung erfolgt online über www.girls-day.de oder telefonisch direkt bei der bm.

Schweigend wandern auf La Palma

Die tägliche Flut von Informationen, ständig mit allen über alles kommunizieren zu müssen, ständig on top der Ereignisse zu sein und dazu einer permanenten akustischen Berieselung aus gesetzt zu sein ist für manche oft nur noch schwer zu ertrage. Viele Menschen sehnen sich nach Stille, nach der Möglichkeit einmal wieder nur in sich hineinzulauschen, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen, zu schweigen.

Vielseitig einsetzbar und unverzichtbar im www: bm bildet Online-Redakteure aus

Das Internet wird als Informationsmedium immer häufiger genutzt, ob privat oder geschäftlich. Da das Angebot jedoch zunehmend größer und vielschichtiger wird, ist es umso wichtiger, dass Inhalte verständlich und medienspezifisch aufbereitet werden. Online-Redakteure sorgen für Klarheit im Informationswust des www. Ob im Bereich Journalismus, Unternehmenskommunikation oder Verbandsarbeit: Eine professionelle Online-Redaktion wertet Internetauftritte auf und macht sie für den User attraktiver. Der Lehrgang der bm – bildung in medienberufen gmbh beginnt am 15. Juni 2009 und geht über sechs Monate in Vollzeit. Angesprochen werden vor allem Fachkräfte aus Online-, Werbe- und Marketingagenturen, Studienabbrecher/innen und Geisteswissenschaftler/innen.

In Wissen investieren

Laut einer aktuellen Studie von Forsa und TNS-Infratest, haben Mitarbeiter, die sich nebenberuflich fort- und weiterbilden, auch in Zeiten der Krise eine bessere Chance – sowohl im eigenen Unternehmen als auch auf dem Arbeitsmarkt.