Ratgeber, die man gerne in die Hand nimmt: Spielerisch die Regeln nonverbaler Kommunikation erlernen – Neuartiges Kartenset des Heragon-Verlags

Signale setzen und richtig deuten – im Berufsleben eine unverzichtbare Fertigkeit. Wer die Regeln nonverbaler Kommunikation gut beherrscht, ist anderen gegenüber im Vorteil. Eine besonders einfache und direkt umsetzbare Schulung bietet jetzt ein neuartiger Ratgeber, erschienen bei Heragon. An die Stelle der klassischen Buchform setzt der Freiburger Verlag auf ein handliches Spielkartenformat, das Spaß und Lernen Hand in Hand gehen lässt.

Die 10 besten Motivationsmethoden

Der Lernprofi und Motivationscoach, Aribert Böhme, zeigt in seinem neuesten Motivationstraining, wie Sie optimale Grundlagen für Ihre persönliche Motivation erlangen können. Das Komplettset (bestehend aus Hörbuch und Report) ist gleichermaßen geeignet für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern sowie alle Lernwilligen.

Die erste NLP-Practitioner-Ausbildung nach DVNLP-Standard für unter 1.000 Euro

Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) wird seit über 20 Jahren in Deutschland gelehrt und hat sich als Standardmethode in der innerbetrieblichen Weiterbildung etabliert. Für interessierte Personen, die in Eigeninitiative NLP lernen wollen, scheitert dieses häufig an den Kosten von etwa 1.800 Euro, die eine NLP-Ausbildung nach dem Standard des Deutschen Verbandes für NLP (DVNLP) normalerweise kostet. […]

thema studio, Eventlocation Rhein-Main, präsentiert: René Scholz: Liebe.Macht.Sinn. Die Spielregeln.

Manager und Mütter, Verkäufer und Akquisiteure, der Papst und die Kellnerin, vor allem aber unser eigenes Leben zeigen in unzähligen Beispielen, wie Spielregeln unser Leben beherrschen. »Persönlichkeit« kann als die Summe aller Spielregeln definiert werden. Diese Spielregeln zu erforschen, zu vermitteln und weiterzuentwickeln nennt Managementberater René Scholz »personality management«.

Wieder ein Vermittlungserfolg der Inua-Hochschuldatenbank

Wieder einmal kann der Inua e.V. einer seiner wissenschaftlichen Assistentinnen viel Glück im Berufsleben wünschen. Noch vor Ende ihrer Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH-M), so die offizielle Bezeichnung für einen Ein-Euro-Job, hat die Mitarbeiterin mit Migrationshintergrund eine bezahlte Stelle als Doktorandin angetreten. André Schlipp, der Vorstand des Inua e.V., hofft weiteren (arbeitslosen) Akademikern, die von der ARGE Nürnberg überstellt werden, neue Perspektiven für eine berufliche Karriere schaffen zu können. Das bringt auch den interessierten Unternehmen Vorteile: „Der Inua e.V. empfiehlt seine wissenschaftlichen Assistentinnen und Assistenten als hoch motivierte Mitarbeiter zum Bewerbungsgespräch einzuladen, nicht zuletzt kann eine Einstellung auch finanziell gefördert werden.“

Das „Abenteuer Projekte“ geht auf Sendung

„Abenteuer Projekte“. So heißt eine Hör-Sendung, die sich an Projektleiter richtet, deren Projekte nicht so verlaufen, wie sie sich das vorstellen. Wie können wir unsere Projekte künftig professioneller managen? Dieser Frage widmet sich das „Abenteuer Projekte“, das 14-tägig produziert und im Internet unter www.abenteuer-projekte.de als kostenloser Podcast (MP3) angeboten wird.

Firmenkontaktgespräch 2009 – Die größte Campus-Recruiting-Veranstaltung Deutschlands von Studenten für Studenten vom 08.-10. Juni 2009.

Welcher Job passt zu wem? Welche Qualifikationen sind für welche Beschäftigung nötig? Und welcher Arbeitnehmer passt ins Team?“ Antworten auf diese und weitere Fragen finden Studierenden beim Firmenkontaktgespräch – kurz FKG – am 09. und 10. Juni an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Speziell an Jurastudenten richtet sich die Juristenmesse, die am 08. Juni im gleichen Rahmen stattfindet.

Konfliktlösung statt Streit – Neue Trainings-DVD präsentiert Konfliktszenen und Techniken zur Konfliktbehebung

Bonn – Ein bisschen Frieden – das wünschen sich viele Arbeitgeber in den Reihen ihrer Angestellten. Doch wie kann aus Gezänk konstruktives Miteinander werden? Wie dieser Weg beschritten werden kann, zeigt eine DVD von Ulrich und Renate Dehner. Der Trainingsfilm „Konfliktlösung statt Streit“, der seit März 2009 vom Bonner Fachverlag managerSeminare vertrieben wird, hat eine Laufzeit von 30 Minuten.

Blended Learning in der Weiterbildung

In der Weiter- und Fortbildungsszene aber auch unter Trainern aller Branchen wird das Thema Blended Learning seit Monaten heiß diskutiert. Die einen sehen es eher als „nice to have“, die anderen aber sehen darin die Zukunft der Fort- und Weiterbildungsbranche.