Mitarbeiter denken aneinander vorbei

Mangelnde Investition in Mitarbeiteranalysen und Personalentwicklung kostet Unternehmen Wettbewerbsfähigkeit

Weilheim, 25. März 2009. Bei der Zusammensetzung von Teams achten viele Unternehmen zu stark auf fachliche Qualifikationen. „Viele Projekte und Alltagsaufgaben dauern zu lange oder scheitern, weil Mitarbeiter aneinander vorbei denken – und dadurch aneinander vorbei kommunizieren“, sagt Jacqueline Geist, Geschäftsführerin der Herrmann International Deutschland GmbH & Co KG in Weilheim. Unternehmen sollten stärker darauf achten, dass Mitarbeiter sowohl den eigenen Denkstil als auch die Überlegungsmuster der Kollegen besser kennen.

„Mental Force” ist eine der besten Methode, um bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben

Es ist im Grunde genommen ganz einfach, bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben. Eine der besten Methode ist, das Gehirn ständig für Veränderungen aufnahmebereit zu halten. Das Buch „Mental Force” setzt genau hier an und hilft dabei. Der Autor Wolfgang Rademacher hat dabei seine Erfahrung zu Grunde gelegt, dass sich das Gehirn wie ein Muskel trainieren lässt. Der große Vorteil für den Leser: Wenn er die Techniken aus diesem Buch anwendet, wird er immer und überall in der Lage sein, jede noch so anspruchsvolle Herausforderung mit Gelassenheit und Souveränität in den Griff zu bekommen.

Kompakttraining Seminar Köln: Projektmanagement Seminar – Sicherer Termin am 31.03.09 in Köln

Projektstrukturplan, Projektorganisation, Projektrisiken, Projektanalysen und Projektcontrolling haben Sie mit diesem Projektmanagement Seminar im Griff. Erfahren Sie mehr über die Kommunikation, die Führung von Projektteams und das professionelle Konfliktmanagement. Am Ende des zweitägigen Projektmanagement Seminar haben Sie einen Koffer voller Werkzeuge für Ihre konkrete Projektmanagement Praxis. Sie wissen, wie Sie als Projektleiter die Projektorganisation künftiger Projekte […]

Die „Rassismus-Keule“

Die „taz“ griff in ihrer Online-Ausgabe vom 15. März 2009 unter dem Titel „Der menschliche Makel“ ein Problem auf, dass sich immer häufiger in Deutschland beobachten lässt. Es geht in dem Beitrag um die Verwendung des Rassismusbegriffs durch muslimische Organisationen in Deutschland, um damit eigene Interessen durchzusetzen. Über den Inhalt und die Ausrichtung des Artikels mag sich Dr. Mohammad Heidari, Gründer der interkulturellen Bildungsinitiative Pro Dialog Köln UG und interkultureller Konfliktberater, nicht äußern.