Die Checkliste: Honorarabsicherung beim Privatgutachterauftrag (Dok.-Nr. 04-07-0101) gehört zu den am meisten abgefragten Dokumenten und damit zu den DataSV-„Klassikern“. Dies kann nicht überraschen. Besonders in Zeiten häufig beklagter schlechter Zahlungsmoral ist es für alle Freiberufler und damit auch für Gutachter von besonderer Bedeutung, über Strategien für eine wirksame Honorarabsicherung nachzudenken. Dies betrifft Experten aller Fachrichtungen, gleich
Auch dem, der mehrere Jahrzehnte im gleichen Betrieb beschäftigt ist, kann gekündigt werden. So hat dies aktuell das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein im Falle eines 55-jährigen Mannes, der 40 Jahre in einer kleinen Kfz-Werkstatt gearbeitet hatte, entschieden.
In vielen Gerichtsprozessen, z.B. wegen Baumängeln, Mietstreitigkeiten, Kfz-Schäden und Arzthaftung, sind heute Sachverständigengutachten unumgänglich, um dem Gericht ein sachgerechtes Urteil zu ermöglichen. Diese Gutachten stoßen regelmäßig nicht bei allen Parteien auf Gegenliebe. Die Gerichtspraxis zeigt jedoch, dass die Richter in aller Regel nach dem Gutachten des gerichtlichen Sachverständigen entscheiden, wenn die Parteien dagegen nichts unter
Das Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ hat in der Sachverständigenpraxis eine ganz besondere Bedeutung. Gutachten müssen für Laien nachvollziehbar und für Fachleute nachprüfbar sein. Dazu sind häufig Fotos das geeignete Mittel. Was jedoch wie eine Selbstverständlichkeit klingt, birgt in der gutachterlichen Praxis für die Gerichte einige Tücken, die der Sachverständige kennen muss.
Ein wichtiger Ansatzpunkt für Anleger von notleidenden Schiffsfonds sind die Vorgaben des Bundsgerichtshofs zu den sogenannten Kick-Backs. Nach dem Bundesgerichtshof muss ein Anleger über die Vertriebsprovisionen aufgeklärt werden. Unterlässt dies eine Bank, sind die Chancen gut, eine Rückabwicklung der Beteiligung zu erreichen.
Die Gestaltung von Werbemaßnahmen ist für Unternehmen von herausragender Bedeutung.
Einerseits ist die gewünschte Käuferschicht so optimal wie möglich anzusprechen, andererseits müssen die rechtlichen Vorgaben eingehalten werden.
Referenzen oder Absatzzahlen sind für den Vertrieb von Produkten keine unbedeutenden Faktoren, vielmehr können sie dazu beitragen, dass neue Kundenkreise erschlossen werden.
Aus diesem Grund wird häufig auf einen hohen Absatz und eine starke Nachfrage verwiesen, um das eigene Produkt so begehrt wie möglich darzustellen.
Zuzüglich zum 1-Euro-Flugangebot Gebühren über mehr als 100 Euro berechnen, Zusatzangebote wie Gepäckversicherung, Reise-Rücktritts-Versicherung und Mietwagen per voreingestelltem Häkchen mitverkaufen, Steuern, Gebühren und weitere Entgelte unter einer Pauschalsumme berechnen – die Unsitten und Gebaren vieler Fluggesellschaften sind seit November 2008 in Europa verboten. Für die Durchsetzung, Verfolgung und Verhängung entsprechender Bußgelder is