Sparkassen planen Notopfer für Institute in Schleswig-Holstein: Anteile an der HSH-Nordbank und der Landesbank Berlin sollen abgestoßen werden

Im Gegenzug könnten die Sparkassen bis zu 500
Millionen Euro aus dem Notfalltopf für Schieflagen erhalten

Hamburg, 19. Februar 2013 – Die deutsche Sparkassen-Familie erwägt
Kapitalhilfen für die 14 Institute in Schleswig-Holstein, knüpft
diese aber an harte Bedingungen. Nach Informationen des
Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 03/2013, EVT 21. Februar 2013)
sollen die Nord-Sparkassen umfangreiche Unterstützung bekommen, damit
weitere Schieflagen verhind

Euro-Zone braucht Fiskalunion

PwC-Analyse: Nachhaltige Stabilisierung
der Euro-Zone gelingt nur über stärkere Integration / Europäische
Einkommensteuer und Arbeitslosenversicherung als wirksame
Transfermechanismen

Vor allem die Intervention der Europäischen Zentralbank hat
bislang das Auseinanderbrechen der Euro-Zone verhindert. Die
strukturellen Ursachen der Krise sind damit aber nicht beseitigt. Um
die Europäische Währungsunion dauerhaft zu stabilisieren, muss der
gemeinsame Wä

Paulin Security präsentiert ClosedCash, ein einzigartiges Sicherheitssystem zur Bargeldabwicklung

Das schwedische Sicherheitsunternehmen Paulin Security
[http://www.paulinsecurity.com ] wird sein neues, einzigartiges und
intelligenteres Sicherheitssystem für Bargeldabwicklung auf der Messe
für IT und Sicherheitstechnik im Handel EuroCIS
[http://www.eurocis.com ] vorstellen.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130218/594751 )

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1987 hat sich Paulin
Security in ganz Skandinavien konsolidiert und eine solide
Kundenbasi

Rekordergebnis 2012: Sparda-Banken festigen ihre starke Position in der Baufinanzierung

– Kreditvolumen wächst um 6 Prozent auf 37 Milliarden Euro
– Netto 89.000 neue Mitglieder gewonnen
– Jahresüberschuss steigt um 5 Prozent auf 138 Millionen Euro
– Zahl der Mitarbeiter nimmt leicht zu
– Studien belegen hohe Kundenzufriedenheit

Die Gruppe der Sparda-Banken hat das Geschäftsjahr 2012
erfolgreich abgeschlossen. Wachstumsimpulse kamen vor allem aus dem
originären Kreditgeschäft, das bei den Sparda-Banken zu 95 Prozent
aus Baufinanz

Hypo Real Estate soll privatisiert werden

Deutsche Pfandbriefbank (PBB) will im März mit
attraktivem Tagesgeld-Angebot mindestens zwei Milliarden Euro von
privaten Sparern einsammeln

Hamburg, 18. Februar 2013 – Die Chancen für eine Privatisierung
der verstaatlichten Skandalbank Hypo Real Estate stehen so gut wie
lange nicht. Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital–
(Ausgabe 03/2013, EVT 21. Februar 2013) will HRE-Chefin Manuela
Better nach der Bundestagswahl das favorisierte Privatisierungsmodell
der Mi

Pfandbriefemissionen 2012: Hypothekenpfandbrief gewinnt weiter an Gewicht

– EZB-Tender und regulatorische Entwicklungen wirken dämpfend auf
Gesamtabsatz
– Beschleunigter Rückgang beim Öffentlichen Pfandbrief, weitgehend
stabile Entwicklung beim Hypothekenpfandbrief
– Anstieg des Emissionsvolumens für 2013 erwartet
– vdp-Präsident Bettink: Attraktivität des Produkts Pfandbrief ist
ungebrochen

Die Struktur des Pfandbriefabsatzes hat sich 2012 weiter deutlich
zugunsten des Hypothekenpfandbriefs verschoben.

OECD-Chef: Große Volkswirtschaften können sich keine weiteren Ausgaben erlauben

OECD-Generalsekretär Angel Gurría sprach in einem
Exklusivinterview mit RT über dringliche wirtschaftliche
Fragestellungen. Das vollständige Interview wurde am 15. Februar 2013
ausgestrahlt.

Gurría brachte seine Skepsis gegenüber der vorgeschlagenen
Finanztransaktionssteuer zum Ausdruck, die in Europa flächendeckend
in Erwägung gezogen wird. Er gab zu bedenken, dass sie "nur einige
wenige Länder einführen werden. Und wenn si

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0R0F9
Valutadatum: 15.02.2013
Emissionsvolumen: 10.000.000 Euro
Endfälligkeit: 15.02.2021

Rückfragehinweis:
Landesbank Baden-Württember

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0R0M5
Valutadatum: 15.02.2013
Emissionsvolumen: 100.000.000
Endfälligkeit: 15.02.2018

Rückfragehinweis:
Frau Elke Schuster-Feyl
Tel.: +49 (