Das Sparen mit kurzfristigen, liquiden Anlagen ist
bei den Bundesbürgern derzeit äußerst beliebt. Fast die Hälfte der
neu gebildeten Finanzanlagen erfolgt in Form von Sichteinlagen bei
Banken. Gleichzeitig investieren die Bundesbürger verstärkt in
Realwerte, insbesondere in Wohnimmobilien. Zu diesen Ergebnissen
kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht.
– Wachstum 2012 von 1,0%, gefolgt von 0,9% 2013
– Konsumenten tragen Wachstum unterhalb des Potenzials, privater
Wohnbau verhindert 2013 ein Minus bei den Investitionen
– Zweite Jahreshälfte 2013 wird besser, auch wegen positiver
Signale aus den USA und einem schwächeren Euro
Die deutsche Konjunktur wird im Winterhalbjahr schwach sein, sich
im Frühjahr 2013 aber wieder beleben. Die KfW korrigiert deshalb im
aktuellen Konjunkturkompass ihre Prognose f&u
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Bekanntmachung nach Art. 9 Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003
im Zusammenhang mit der Platzierung von 2.645.000 auf den Inhaber
lautenden Stammaktien ohne
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Aufstockung der ISIN : DE000LB0CW00
Valutadatum: 20.11.2012
Aufstockung um: EUR 25.000.000 auf
EUR 100.000.000
Der Veranstalter der mittlerweile traditionellen EURO FINANCE WEEK
in Frankfurt hat ein positives Fazit gezogen.
Auf der führenden Konferenzwoche der europäischen Finanzindustrie
standen in diesem Jahr vor allem die Regulierung des Finanzsektors
und die nachhaltig veränderten Rahmenbedingungen an den
Kapitalmärkten im Vordergrund.
Dr. Nader Maleki, Geschäftsführer der Maleki Communications Group:
"Mit rund 500 Sprechern, etwa 700 Presseakkreditie
Es werden schwere Vorwürfe gegen die Postbank
(Finanzberatung) laut. In den Medien wird von systematischen
Falschberatungen gesprochen. Diese beziehen sich u.a. auf
Empfehlungen, in Schiffsfonds zu investieren. Eine Anlageklasse die
sich aufgrund ihrer Risiken – Schiffsfonds sind markt- und
konjunkturabhängige Unternehmen – nicht für jeden Anleger eignet. Es
soll zu Fehlberatungen gekommen sein. Die Beratung zahlreicher
Anleger hat gezeigt, dass oft hochriskante Fonds an An
Helaba-Chef erwartet Jahresergebnis leicht über dem Vorjahreswert
Verbundbank NRW mit ausgeglichenem Ergebnis gut gestartet
Sparkassenzentralbankfunktion in vier Bundesländern stärkt Position
der Helaba
Mit einem Konzernergebnis vor Steuern von 407 Mio. Euro setzte die
Helaba auch im dritten Quartal 2012 den positiven Ertragstrend der
ersten Jahreshälfte fort. Der Ergebniszuwachs gegenüber dem
Vorjahreswert beträgt 36 Mio. Euro bzw. 9,7 Prozent. Die Ver
Polyplastics Co. Ltd. teilte am 27.
November mit, es habe in Frankfurt eine Vertriebsniederlassung
eröffnet. Die neue, 100%ige Tochter des Unternehmens wurde für den
Vertrieb in europäischen Märkten und die Intensivierung der
Marketingaktivitäten für europäische Kunden gegründet.
Japanische Unternehmen bilden über Niederlassungen globale
Produktions- und Liefernetzwerke und erhöhen damit ihre Präsenz nicht
nur in Asien, sondern auch
TransMedics, Inc.,
Weltmarktführer im Bereich von Technologien zur Organkonservierung,
gab heute den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36
Millionen US-Dollar unter der Leitung von Abrams Capital bekannt, an
der auch bereits vorhandene Investoren, darunter Flagship Ventures,
Hercules Technology Growth Capital und Kleiner Perkins Caufield &
Byers beteiligt waren.
?TransMedics hat den Bereich der Konservierung solider Organe für
Transplantationen revolutio
Eine weltweite Umfrage unter mehr als 1.000 Führungskräften zeigt,
dass der E-Commerce-Riese bei allen wichtigen Supply-Chain-Merkmalen
beliebter ist als sein kalifornischer Mitbewerber – ausser im
Hinblick auf Innovation
Laut einer heute veröffentlichten Umfrage von SCM World, der
führenden internationalen Community von Supply-Chain-Managern, ist
Amazon dank seines exzellenten Supply-Chain-Managements weithin
beliebter als Apple.