EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

CHF 175.000.000 1,00% festverzinsliche Schuldverschreibungen bis
November 2016 Valuta: 07.11.2012

ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): CH0197831248, CH0198380575

BEM und Euromed Management verbinden sich zur KEDGE Business School

Im Januar 2012 verkündeten BEM und Euromed Management ihren
geplanten Zusammenschluss zur Gründung eines europäischen
Spitzenforschungszentrums im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.
Unser Ziel: innerhalb von fünf Jahren zu einer der besten 15
Wirtschaftshochschulen in Europa aufzusteigen.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121105/567576 )

Diese Fusion wird es der neuen Hochschule ermöglichen,
langfristig den nötigen internationalen Standar

Ukraine bezieht Erdgas aus Deutschland

Das staatseigene ukrainische Gasunternehmen Naftogaz hat einen
Vertrag mit der deutschen RWE über die Lieferung von einer Million
Kubikmetern Erdgas pro Tag von November bis Dezember 2012
unterzeichnet. Das Gas wird durch das Pipeline-System Drozdovychi
geleitet werden, das die beiden Länder über polnisches Territorium
hinweg verbindet.

Dieser kurzfristige Vertrag legt in seinen Bedingungen einen
etwas niedrigeren Gaspreis als den im aktuellen Vertrag mit Russland
vereinba

Neue Liefermodelle und Partnerschaften unterstreichen die humanitäre Reaktion auf steigende Herausforderungen von Hilfsmaßnahmen

Tempo und Massstab, in denen sich Notstände ausweiten, sind eine
enorme Herausforderung für die humanitäre Gemeinschaft. Aber engere
Partnerschaften, neue Liefermodelle und lokale Innovationen zeigen,
dass Erfolge möglich sind und in grösserem Massstab umgesetzt werden
können.

Mehr als 2.000 Fachleute aus 61 Ländern trafen sich bei der AidEx
2012 [http://aid-expo.com/visitor-zone/adwords/aidshow.aspx?afcode=Ad
Words&gclid=CJaKubSPl7MCFePHtAodjCkAbw

banqtec präsentiert sich auf FI-Forum 2012

Wedemark. 01. November 2012. Die banqtec AG wird auch in diesem Jahr auf dem FI-Forum, der traditionellen Hausmesse der Finanz Informatik GmbH & Co. KG, vertreten sein. Die vom 13. bis 15. November 2012 in der Halle 11.1 des Frankfurter Messegeländes stattfindende Hausmesse gibt jedes Jahr einen Überblick über aktuelle IT-Themen für Banken und Sparkassen. Als Servicepartner der Finanz Informatik wird sich banqtec in diesem Rahmen mit folgenden Themen präsentieren:

–

Urgewald präsentiert Broschüre „Ist meine Bank ein Klimakiller?“

Urgewald präsentiert heute eine neue
Verbraucherbroschüre zu Kohleinvestitionen deutscher Banken. "Ist
meine Bank ein Klimakiller?" stellt 15 Banken und die Summen, die sie
Kohlekraftwerksbetreibern und Kohlebergbaufirmen zwischen 2005 und
2011 gaben, vor.

Nummer Eins ist die Deutsche Bank mit 11,5 Milliarden Euro. "Von
wegen, die Deutsche Bank übernimmt Mitverantwortung bei der
Bekämpfung des Klimawandels. Tatsächlich heizt sie ihn mit solchen
F

Basel III: Reparatur am fahrenden Zug

Es herrscht Unsicherheit in der Finanzbranche:
Wird die Basel-III-Einführung um ein halbes bis ganzes Jahr
verschoben? Die Finanzaufsicht Bafin pocht noch auf eine pünktliche
Einführung zum Jahreswechsel. Dabei ist noch kein Kreditinstitut mit
den Vorbereitungen fertig geworden. Verzögerungen, Nachbesserungen
und eine andauernde Unsicherheit von Seiten der Politik machen die
Vorbereitungen für die Banken um gut 25 Prozent teurer, ergibt eine
Marktbeobachtung von S

Größter Jackpot Europas: 238 Millionen bei EuroMillionen

ermöglicht Lottoland das Tippen auf die Mega-Lotterie
EuroMillions

Am Freitag geht es um den grössten Jackpot, den es in Europa je
gegeben hat: 238 Millionen Euro warten bei "EuroMillionen" im
Lottoland (http://www.lottoland.com) auf einen glücklichen Gewinner.

Seit zehn Ziehungen ist die grösste europäische Lotterie
EuroMillions ohne Gewinner. Bei der Ziehung am Freitagabend um 21:30h
in Paris steht der Jackpot bei 119 Millionen Euro. Durch die Opt

BVR: Europäische Zentralbank sollte auf weitere Leitzinssenkung verzichten

Gegen eine erneute Verringerung des geldpolitischen
Leitzinses spricht sich der Bundesverband der Deutschen Volksbanken
und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht aus.
Das Leitzinsniveau sei bereits extrem niedrig, ein weiterer
Zinsschritt würde der schwachen Konjunktur im Euroraum nur wenig
helfen. Der Zinssatz, zu dem sich Banken untereinander Geld leihen,
bewege sich nahe Null. BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin: "Die
geldpolitische Schraube sollte nicht zu w

Geschäftsklima im Mittelstand: Rückgang trotz robuster Binnennachfrage

– Lageurteile verschlechtern sich, Erwartungen stabil
– Gesunder Arbeitsmarkt
– Keine Hinweise auf steigende Preise

Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer signalisiert wie in den
Vormonaten auch im Oktober eine nachlassende Dynamik, liefert aber
keine Hinweise auf einen konjunkturellen Einbruch. Vielmehr lässt es
erwarten, dass die deutsche Wirtschaft auch im vierten Quartal 2012
leicht wachsen wird. Das Geschäftsklima bei den kleinen und mittleren
Unternehmen geht zum ac