——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Aktuelle Zahlen des Statistischen Amtes der Europäischen Union für
2010 zeigen, dass in allen 27 EU-Staaten Wohneigentümer die absolute
Mehrheit stellen. Das gilt auch für Deutschland (vgl. Grafik). Denn
die EU-Erhebung stellt auf die Bevölkerungszahl ab, nicht auf
Haushalte. Da Eigentümerhaushalte im Schnitt größer sind als
Mieterhaushalte, ist diese Quote nach Auskunft von LBS Research höher
als die haushalts- oder wohnungsbezogene Wohneige
Global Renewable Energy Company Mainstream Renewable Power
("Mainstream") gab heute die erfolgreiche Aufnahme eines
Firmendarlehens von bis zu 60 Mio. EURO bekannt, das von der
Macquarie Group ("Macquarie") zur Verfügung gestellt wird. Gemäss den
Transaktionsbedingungen wird Mainstream zunächst 40 Mio. EURO
Darlehensmittel auf Unternehmensebene erhalten und zusätzliche 20
Mio. EURO Kapital sind für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen,
sobald
Anlässlich der Entscheidung des EZB-Rates über neue
Anleihekäufe erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr.
Kurt J. Lauk:
"Spanien muss unter den Schirm"
Es ist absurd zu behaupten, dass der von Draghi eingeschlagene
Kurs, weitere Staatsanleihen anzukaufen, durch das der EZB
ursprünglich erteilte Mandat abgedeckt sei. Wenn zum Zeitpunkt der
Gründung der EZB die Staats- und Regierungschefs geahnt hätten,
welche Schritte die
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen
Informationen sind weder zur Veröffentlichung, noch zur unmittelbaren
oder mittelbaren Weitergabe in die bzw. innerhalb der Vereinigten
Staaten von Amerika, Australien, Kanada oder Japan bestimmt.
Die KfW, die größte Aktionärin der Deutsche Post AG, gibt bekannt,
dass sie heute den Verkauf von 60 Mio. Deutsche Post Aktien aus ihrem
Bestand abgeschlossen hat. Die Aktien wurden institutionellen
Investoren zu einem Preis von 15,
INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR VERÖFFENTLICHUNG
NOCH ZUR UNMITTELBAREN ODER MITTELBAREN WEITERGABE IN DIE BZW.
INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA
ODER JAPAN BESTIMMT.
Die KfW Bankengruppe, die größte Aktionärin der Deutschen Post AG,
gibt bekannt, dass sie heute die Platzierung von 60 Mio. Aktien aus
ihrem Bestand an der Deutschen Post AG im Wege eines sogenannten
Accelerated Bookbuilding-Verfahrens beginnt. Die Platzierung der
Aktien r
Anlässlich der Entscheidung des EZB-Rates über neue
Anleihekäufe erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr.
Kurt J. Lauk:
"Letzte Warnung der EZB an die Politik"
Es ist bedauerlich, dass die EZB den indirekten Weg in Richtung
Haftungs- und Schuldenunion fortsetzt. Dies kommt einer Überdehnung
ihres Mandats gleich. Allerdings bewahrt sich die Europäische
Zentralbank damit einen Rest an Ordnungspolitik, indem sie auf
strikte Kond
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) hält Anleihekäufe von Ländern unter dem
Rettungsschirm durch die Europäische Zentralbank (EZB) unter strengen
Bedingungen für vertretbar. Wenn die vereinbarten Reformvorgaben
strikt eingehalten würden, müssten die Länder unter dem
Rettungsschirm sich auch auf ein hohes Maß an Solidarität Europas
verlassen können. Zweifeln am Fortbestand des Euro müsse entschlos
Thomson Reuters, weltweit führender Anbieter von
Finanzinformationen, und APA-Finance, die Finanznachrichtenagentur
der APA-Austria Presse Agentur, haben eine strategische Kooperation
speziell für die Erfordernisse des österreichischen Marktes
vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit liefert APA-Finance den
Newsfeed APA-Finance Austria, einen umfassenden realtime
Nachrichtendienst zum österreichischen Kapitalmarkt. Dieser wird als
fixer Bestandteil des Österreich-Dienst
Thomson Reuters, weltweit führender Anbieter von
Finanzinformationen, und APA-Finance, die Finanznachrichtenagentur
der APA-Austria Presse Agentur, haben eine strategische Kooperation
speziell für die Erfordernisse des österreichischen Marktes
vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit liefert APA-Finance den
Newsfeed APA-Finance Austria, einen umfassenden realtime
Nachrichtendienst zum österreichischen Kapitalmarkt. Dieser wird als
fixer Bestandteil des Österreich-Dienst