Die Seite zur Bündelung sozialer Medien, http://www.WEFLive.com,
bietet eine einfache Methode, die Twitter-Diskussionen von
Delegierten des vom 25. bis zum 29. Januar in Davos, Schweiz
stattfindenden Weltwirtschaftsforums 2012 mitverfolgen zu können.
Durch einen einfachen, gebündelten Überblick über die Gespräche
der Teilnehmer des Weltwirtschaftsgipfels 2012 (WEF) können
Unternehmen, NGOs, Politiker, Journalisten, Akademiker und soziale
Unternehmer auf
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) warnt davor, Wettbewerbsverzerrungen durch
staatliche Bankenstützungen weiterhin zuzulassen. Der
Regierungsentwurf für die Anhörung im Haushaltsausschuss des
Deutschen Bundestages am 23. Januar 2012 zum Zweiten
Finanzmarktstabilisierungsgesetz (SoFFin II) führe diese Problematik
fort. "Wir brauchen eine gesetzliche Regelung, die staatlich
gestützten Instituten im gesamten Kundengeschä
– Jahresgewinn 2011 steigt um 58 % auf 1,3 Mrd. USD
Die BB&T Corporation meldete heute einen Nettogewinn für
Stammaktionäre von 391 Mio. USD für das vierte Quartal. Im Vergleich
zum Wert von 208 Mio. USD aus dem vierten Quartal 2010 entspricht
dies einer 88-prozentigen Steigerung. Der verwässerte Gewinn je
Stammaktie stieg um 83 % auf 0,55 USD. Im vierten Quartal des
vergangenen Jahres wurde ein Gewinn von 0,30 USD gemeldet.
Och-Ziff Capital Management Group LLC (das "Unternehmen") gibt
bezüglich der Medienberichte, laut denen das Unternehmen an den
Staatsschulden Griechenlands beteiligt sein soll, die folgende
Erklärung heraus.
Das Unternehmen und seine Fonds verfügen über keine massgeblichen
Investitionen in griechische Staatsanleihen. Das Unternehmen und
seine Fonds waren in keiner Weise an den Verhandlungen zur
Restrukturierung dieser Schulden beteiligt.
In den vergangenen Jahrzehnten haben insbesondere Kommunen grenzüberschreitende Finanzgeschäfte getätigt, welche auch unter dem Stichwort „Cross-Border-Leasing-Verträge“ bekannt sind. Bei diesen grenzüberschreitenden Kontrakten handelte es sich um sogenannte Karussell-Geschäfte. Sie gehen auf eine Regelung im amerikanischen Steuerrecht zurück. Je nach der konkreten Ausgestaltung der Vertragsbeziehung verkauft eine Kommune etwa öffentliches Eigentum an eine
Wie bereits im vergangenen Jahr wird das DAF
Deutsches Anleger Fernsehen auch in diesem Jahr wieder vom World
Economic Forum (WEF) im schweizerischen Davos berichten. Zum 42.
Jahrestreffen vom 25. bis zum 29. Januar werden wieder führende
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft erwartet.
DAF-Vorstand und Chefreporter Andreas Scholz wird vor Ort das
Geschehen verfolgen, die Top-Entscheider treffen und Interviews für
das DAF führen.
Die Sparda-Bank Berlin belegt in einer aktuellen
Untersuchung von "Euro am Sonntag" Platz 1 in der Anlageberatung. Die
Bank ist damit Sieger unter 21 getesteten regionalen und
überregionalen Banken und gehört damit zu den "positiven Ausnahmen"
der Branche. "Individuelle Beratung, bei der gezielt auf die
Kundenwünsche eingegangen wird, können nur die wenigsten Banken mit
Leben erfüllen", so das Fazit des aktuellen Tests von "Euro am
SSON bringt eine Gruppe von hochrangigen Fachleuten für Shared
Services und Outsourcing aus Osteuropa zusammen, die dabei helfen
sollen, für ein konzentriertes und höchst relevantes Meeting zu
sorgen. Nach Monaten der regionalen Recherche wird der SSON Eastern
Europe Summit vom 19. – 21. März diesen Jahres in Budapest
stattfinden.
Im Lauf der dreitätigen Gipfelkonferenz werden Branchengrössen
wichtige Themen rund um Strategie und Wachstum, Änderungs-Man
York Capital Management hat heute die folgende Erklärung
herausgegeben:
Normalerweise nehmen wir keine Stellung zu Gerüchten auf dem
Markt, doch in diversen Medienberichten wurde fälschlicherweise
angegeben, York Capital sei an den Verhandlungen über griechische
Staatsanleihen beteiligt und plane, sich dabei unkooperativ zu
verhalten. Diese Berichte entsprechen nicht der Wahrheit. Die
griechischen Staatsanleihen, die York hält, waren nie von
nennenswerter Grö
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat am 09.01.2012 mit Verspätung Informationen veröffentlicht, wonach in dem Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche der Ersten Mai GmbH und der Zweiten Mai GmbH (jetzt Eurokraftwerk GmbH) bei insgesamt vier Beschuldigten Vermögenswerte sichergestellt werden konnten. Hintergrund der Ermittlungen ist der Vorwurf des Betreibens eines betrügerischen Anlagenmodells bei dem interessierten Anlegern angeboten wurde, sich an dem Betrieb einer Kraft