Private Banking 2011: Neustrukturierungen bringen Erfolg

Private Banking 2011: Neustrukturierungen bringen Erfolg

Beim Kampf um die vermögenden Privatkunden bleibt der Wettbewerb trotz der Probleme der ausländischen Anbieter intensiv. Denn neben den Private Banking- und Wealth Management Einheiten der Geschäfts- und Privatbanken sind die Sparkassen und Genossenschaftsbanken die dritte Kraft, die im Jahr 2009 zum Teil erhebliche Mittelzuflüsse verzeichnen konnten. Sie verfügen aufgrund der breiten Kundenbasis, der engen Beziehung gerade zu kleineren und mittelständischen Unterne

Der frühe Tod des Partners: Trauerfall-Vorsorge schützt schon in jungen Jahren

Jedes Leben ist endlich. Und zwar nicht erst ab einem bestimmten Alter. Gerade junge Menschen, die frisch verheiratet sind und eine Familie gründen, verdrängen den Tod häufig. Tatsache ist aber, dass es in Deutschland rund 600.000 Witwen und Witwer zwischen 20 und 49 Jahren gibt. Stirbt ein junger Mensch, sind der Schock und die Trauer für den verbleibenden Partner groß. Die Gedanken kreisen um die Frage: Wie geht es weiter? Wer seinen Partner für den Fall der F&au

Nachfolge im Versicherungsmaklerunternehmen

maklercockpit.de veröffentlicht einen neuen praktischen Leitfaden

Mannheim, 25. November 2010. Wie kann ein Makler sein Unternehmen und seinen Bestand übergeben, wenn er in Pension geht? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der Leitfaden „Nachfolge im Versicherungsmaklerunternehmen“ von Hans-Ludger Sandkühler, Rechtsanwalt und bundesweit bekannter und anerkannter Experte für Versicherungsrecht, in Zusammenarbeit mit maklercockpit.de. Die neue Broschüre ist ab

Ukraine erhält Vorsitz der OSZE in 2013

56 Aussenminister
der Teilnehmerstaaten der OSZE stimmten in einer geheimen Wahl dafür,
dass die Ukraine in zwei Jahren den Vorsitz der OSZE erhält. Der
amtierende Vorsitzende ist der Aussenminister des Landes, das den
Vorsitz inne hat. Der derzeitige Minister für auswärtige
Angelegenheiten in der Ukraine, Kostyantyn Gryshchenko, ist der
potenzielle Vorsitzende der Organisation im Jahr 2013.

Der ukrainische Präsident ist der Überzeugung, dass der Vorsitz
der Ukr

Toby E. Goold zum Direktor von Dodge&Cox Worldwide Investments Ltd. ernannt

Der Vorstand von
Dodge & Cox gab heute die Ernennung von Toby E. Goold zum Direktor
von Dodge & Cox Worldwide Investments Ltd., einer im Vereinigten
Königreich ansässigen Tochtergesellschaft von Dodge & Cox, bekannt.
Dodge & Cox Worldwide Investments ist der Exklusivvertreiber von
Dodge & Cox Worldwide Funds plc, einer in Irland ansässigen UCITS*,
die qualifizierten Investoren ausserhalb der Vereinigten Staaten seit
Dezember 2009 zugänglich ist. Dodge &amp

Yacht Kasko Versicherungen von Pantaenius

Unternehmensversicherungen, Yachtversicherungen und Online Yachtversicherungen, das sind die drei Bereiche auf die Pantaenius sich seit 1889 spezialisiert hat.
Frei nach dem Motto „Da kann kommen was will“ passt Pantaenius sich den Bedürfnissen seiner Kunden an. Service, Kompetenz, persönliche Betreuung und kundenorientierte Schadenabwicklung gehören zum Markenzeichen des Hauses.

Die Yacht Kasko Versicherungen von Pantaenius deckt Teilschäden an der eigenen Yacht bzw. den T

Restrukturierung der LBBW greift, Ergebnis zum 30. September 2010 (nach IFRS) vorgestellt

– LBBW im dritten Quartal mit positivem Ergebnis in Höhe von 143
Millionen Euro

– Umfassende Restrukturierung kommt plangemäß voran, solides
Kundengeschäft

– Risikoaktiva deutlich reduziert

– Kernkapitalquote steigt auf 10,8 Prozent, Gesamtkennziffer auf
14,8 Prozent

– Volatile Finanzmärkte belasten weiterhin stark das Ergebnis

– Nach neun Monaten 2010 Konzernverlust nach Steuern noch bei 147
Millionen Euro

Die Landes

Bankenabgabe auf Großbanken konzentrieren

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt die Haltung der Ausschüsse des
Bundesrates zum Restrukturierungsgesetz, wonach Kreditinstitute, die
einer funktionierenden Institutssicherung angehören, von der
Bankenabgabe ausgenommen werden sollen. Die Länder haben durch ihren
Bezug zu den regionalen Märkten erkannt, dass die auf die
Finanzierung der mittelständischen Wirtschaft ausgerichteten
Genossenschaftsbanken wie auc

Gero Bergmann wird neues Vorstandsmitglied der Berlin Hyp (mit Bild)

Der Aufsichtsrat der Berlin Hyp hat in seiner heutigen Sitzung
Gero Bergmann zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Der
40-Jährige wird mit Wirkung zum 1. Januar 2011 in das Führungsgremium
eintreten, dem weiterhin außerdem Roman Berninger und Bernd
Morgenschweis angehören. Der studierte Jurist und gelernte
Bankkaufmann wird künftig die Verantwortung für den
Immobilienfinanzierungsvertrieb und das Treasury übernehmen.

"Mit Gero Bergmann