PRESSEMITTEILUNG AFME: Eigen- und Hybridkapitalmärkte bieten Lösungen für die Rekapitalisierung der europäischen Unternehmen nach der Covid-19-Pandemie London, Frankfurt am Main; 27. Januar 2021 Eine Eigenkapitallücke von bis zu 600 Milliarden Euro gefährdet die Erholung der europäischen Wirtschaft nach der Covid-19-Pandemie ? und das trotz der erheblichen staatlichen Hilfsmaßnahmen und des privaten Kapitals, die in ganz […]
– Die skalierbare, cloudbasierte Plattform ermöglicht es Accelerators, Venture-Studios, Familienbetrieben, Corporate Venture Capitals und Venture-Fonds-Managern, den Betrieb zu automatisieren, mehrstufige Partnerschaften zur Geschäftsabwicklung aufzubauen und weltweit jährlich auf Tausende von Geschäftsabschlüssen zuzugreifen – Die Entwicklungskosten für die VAAST(TM)-Plattform von Hatcher+ betrugen 10 Mio. USD. Sie umfasst fortschrittliche KI-basierte Vo
– Jahresüberschuss steigt um 78,7 % auf 108,2 Mio. Euro – Eigenkapitalrendite erreicht 52,0 % – Überzeugende Outperformance in Vermögensverwaltungsstrategien und Publikumsfonds – 67 Kapitalmarkttransaktionen versorgen Unternehmen mit 14,8 Mrd. Euro Kapital – Aktienhandel übersteigt Volumen von 100 Mrd. Euro
Berenberg hat auch im Corona-Jahr 2020 gezeigt, dass die Bank mit ihrem überzeugenden Geschäftsmodell für alle Marktphasen gewappnet ist: Der Jahres&uum
– Investitionskredit Digitale Infrastruktur neben Breitbandausbau ab 1. Februar 2021 auch für Krankenhaus-IT geöffnet – Krankenhäuser profitieren von vergünstigtem Zinssatz
Ab dem 01.02.2021 unterstützt die KfW im Auftrag des Bundesamtes für Soziale Sicherung (BAS) die Krankenhäuser in Deutschland bei Investitionen in ihre digitale Infrastruktur mit zinsverbilligten Förderkrediten. Dazu erweitert die KfW ihr bestehendes Kreditprogramm "Digitale In
Barilla und die Royal Bank of Canada (RBC) werden für innovative Lösungen zur Schaffung integrativer Arbeitsplätze für Frauen gewürdigt
Barilla und die Royal Bank of Canada (RBC) werden am 17. und 18. März 2021 mit dem ersten Catalyst Award 2021 (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3047275-1&h= 890311928&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D3047275- 1%26h%3D3917544552%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.catalyst.org%252Fsolution%2
– Bayerische Wirtschaft mit Förderkrediten von insgesamt 3,4 Milliarden Euro unterstützt – Mehr als 1,5 Milliarden Euro im Rahmen der eigenen bayerischen Corona-Hilfen zugesagt – Nachfrage nach Energieeffizienz- und Gründungsförderung trotz Krise gestiegen – Erweiterte Instrumente zur Stärkung der Eigenkapitalbasis
Die LfA Förderbank Bayern trägt wesentlich zur Stärkung der bayerischen Wirtschaft in der Corona-Krise bei. Die staatliche Förderban
Wie finanzieren sich kleine und mittlere Unternehmen in wirtschaftlich angespannten Zeiten? Jeder zweite Entscheider (49%) in KMU wünscht sich mehr Unabhängigkeit von der Hausbank. Coronabedingt sind 14% aktiv geworden und haben neue Instrumente geprüft, zum Beispiel Factoring. In der Umsatzgrößenklasse 2,5 bis 50 Mio. Euro war fast jeder Vierte (23%) durch die Krise mit Finanzierungsalternativen befasst, bei den Branchen vor allem Im- und Export (24%), Handel (19%) und
Eurapco, eine strategische Allianz von acht europäischen, hauptsächlich Gegenseitigkeitsversicherern, und die B3i Services AG, eine weltweit tätige, branchenführende Blockchain-Initiative, haben die Markteinführung von Eurapco Unity angekündigt, der ersten globalen Betriebslösung auf der Grundlage von Blockchain-Infrastruktur, die den Transfer fakultativer Risiken innerhalb eines Unternehmensnetzwerks ermöglicht.
– Digitale Vorreiter im Retail-Banking übertreffen mit einer Eigenkapitalrendite von 8,7 Prozent den Wettbewerb deutlich und haben loyalere Kunden – Unter den Top 10 befindet sich kein Institut aus dem deutschsprachigen Raum – Mit der richtigen Digitalstrategie können die Nachzügler aufholen; sieben Elemente sind dabei entscheidend Nur wenige Retail-Banken schaffen es, mit ihren Digitalisierungsbemühungen ihre […]
Gewinn von 1,2 Milliarden US-Dollar oder 0,90 US-Dollar pro verwässerter Aktie
Die Truist Financial Corporation (NYSE: TFC) gab heute die Ergebnisse für das vierte Quartal 2020 bekannt.
Der den Stammaktionären zur Verfügung stehende Nettogewinn betrug 1,2 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 74,9 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres. Der Gewinn pro verwässerter Stammaktie betrug 0,90 US-Dollar, ein Anstieg von 20,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeit