Der Bankenfachverband hat per 15. Juni 2020 Nachwahlen zu Vorstand und Beirat durchgeführt. Die Mitgliederversammlung wählte Christian Ruben, Sprecher der Geschäftsführung der Toyota Kreditbank GmbH, und Dr. Winfried Müller, Mitglied der Geschäftsführung der BMW Bank GmbH, in den Vorstand des Verbandes. Neues Mitglied im Beirat ist Inga Krämer, Cluster Lead Ratenkredit der Commerzbank AG.
Christian Ruben wurde vom Vorstand des Bankenfachverbandes mit zeit
Trotz reduzierter Einkommen infolge der Coronakrise werden die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2020 voraussichtlich etwas mehr Geldvermögen bilden. Dies beruht vor allem auf einem merklichen Anstieg der Sparquote. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seiner aktuellen Studie zum Spar- und Anlageverhalten der Bundesbürger. Zu erwarten sei ein Anstieg der Sparquote um einen Prozentpunkt von 10,9 Prozent im Jahr 2019 a
Die Geneva Association freut sich, die Wahl von drei neuen Vorstandsmitgliedern bekannt zu geben:
– Michel Khalaf, President und CEO, MetLife – Anna Manning, President und CEO, Reinsurance Group of America (RGA) – John Neal, CEO, Lloyd–s of London
Charles Brindamour, Vorstandsvorsitzender der Geneva Association, sagte: "Ich möchte Michel Khalaf, Anna Manning und John Neal im Vorstand der Geneva Association willkommen heissen. Ich freue mich darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um d
Um mit der Buy Side eine neue Zielgruppe für ihre Kapitalmarkt-Techniklösungen zu erschließen, beruft die LPA-Gruppe ( http://www.l-p-a.com/ ) Buy Side-Experte Zoran Strbenac als neuen Sales Client Director DACH am Standort Zürich ins Managementteam. Gemeinsam mit Strbenac treibt die LPA-Gruppe nun die Erweiterung der CapTech-Services um Angebote für Banken und Vermögensverwalter mit Privatkundengeschäft voran.
Die Mitglieder des Verbandes der deutschen Pfandbriefbanken (vdp) setzen auf Kontinuität und haben Dr. Louis Hagen, Vorsitzender des Vorstandes der Münchener Hypothekenbank e.G. als Präsident des vdp einstimmig bestätigt. Damit ist Hagen bis zur nächsten Präsidentenwahl im Rahmen der Mitgliederversammlung 2022 gewählt.
Der promovierte Jurist gehört seit 2009 dem Vorstand der Münchener Hypothekenb
Das Geschäft erlebt eine tiefgreifende Transformation nach Covid-19. Das Online-Kaufsortiment ist jetzt noch größer, von der einfachen Hütte bis zum Haus Antalya Homes, das Immobilienunternehmen, das mit TeleProperty (https://www.antalya-homes.de/teleproperty) Immobilienverkäufe aus der Ferne pioniert hat, verzeichnete den bisher höchsten Umsatz an Immobilien, die in Bitcoin bezahlt wurden.
Reisebeschränkungen, die mit der Covid-19-Epidemie begannen, zwangen
– Plattformbasierte Modelle können den Banken bei Innovation, Wachstum, Gewinn und betrieblicher Effizienz helfen
Neue Marktteilnehmer setzen im Bankenumfeld mit ihren kundenzentrierten Ansätzen die traditionellen Retail-Banken unter erheblichen Transformationsdruck. Dies zeigt erneut der World Retail Banking Report (http://www.worldretailbankingreport.com/) 2020 (WRBR) von Capgemini (http://www.capgemini.com/de) und Efma (https://www.efma.com/) . Da das Pandemie-Umfeld die Verbrau
Der LAGA-Verein in Spremberg plant den Wiederaufbau der St. Georg-Kapelle (Georgenbergkapelle) in Spremberg als Imagination. Zu diesem Zweck wurde ein Modell der Kapelle in den Geschäftsräumen der Volksbank Spree-Neiße eG in Spremberg aufgestellt, das gleichzeitig als übergroße Spendenbox dient.
– Deutschlands Banken erzielten 2019 in der gewerblichen Immobilienfinanzierung Gewinne von 4,6 Milliarden Euro bei Erträgen von 14,9 Milliarden Euro – Steigende Kreditvolumina haben über Jahre rückläufige Margen ausgeglichen – Bis 2021 werden die Gewinne auf 3,5 Milliarden Euro schrumpfen bei Erträgen von 14 Milliarden Euro – Mithilfe von acht Stellhebeln können Kreditinstitute ihre Position im Wettbewerb verbessern
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat den Referentenentwurf eines "Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft" des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in einer Stellungnahme kritisiert und zugleich Vorschläge eingebracht, wie die im Koalitionsvertrag formulierten Ziele der wirksamen Verfolgung von Wirtschaftskriminalität besser erreicht werden können.
Der Referentenentwurf geht nach Meinung der DK deutlich über die Zi