Die BB&T Corporation (NYSE: BBT) hat heute ihre Erträge für das dritte Quartal 2019 bekanntgegeben. Der den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn erreichte 735 Millionen US-Dollar, ist also um 6,8 Prozent geringer als im dritten Quartal des vergangenen Jahres. Der Gewinn pro verwässerter Stammaktie belief sich auf 0,95 US-Dollar und ist im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum im […]
Der Gründer und Vorstandsvorsitzende von Ucommune, Dr. Daqing Mao, wurde eingeladen, um Mitte Oktober am UN-Hauptsitz in New York am Global Corporate Social Responsibility Summit 2019 der Vereinten Nationen (UN) teilzunehmen, wo er stellvertretend für Ucommune den Global CSR Innovation Award entgegennehmen wird. Das seit zwei Jahren unter diesem Namen firmierende Unternehmen wird für seinen […]
Die Mitglieder-Plus-Versicherung ist die erfolgreichste Produkteinführung der R+V. Bereits mehr als 175.000 Verträge hat der Wiesbadener Versicherer seit Januar abgeschlossen. Das Erfolgsgeheimnis: Kunden, die auch Mitglieder von Genossenschaftsbanken sind, erstattet die R+V bis zu zehn Prozent der eingezahlten Beiträge zurück, wenn der Schadenverlauf günstig ist. Die Mitglieder einer einzelnen Bank bilden dabei ein Kollektiv, die […]
Die Banken in Deutschland suchen nach Spielraum für nötige Investitionen in ihre Digitalprogramme. 78 Prozent streben eine technologische Vorreiterrolle innerhalb der Branche an. Genauso viele wollen parallel die Kosteneffizienz signifikant steigern. Der Spielraum wird allerdings künftig noch enger: Zwar erwarten zwei Drittel der Entscheider, dass sich die Kreditinstitute in Deutschland bis 2022 besser oder genauso […]
Mit der Beta-Einführung seines mit Spannung erwarteten internationalen B2B-Handelsdrehkreuzes begrüßt Export Portal Länderbotschafter aus der EU und Russland in ihrem Expertengremium EP+. EP+ ist ein innovativer Ansatz, der KMU mit allem versorgt, was sie für den internationalen Handel in Russland und der EU benötigen. Export Portal verfolgt einen neuen Ansatz zum Umgang von Klein- und […]
– Fineqia International Inc. („Unternehmen“ oder „Fineqia“) (CSE: FNQ) (OTC: FNQQF) (Frankfurt: FNQA) ist erfreut, bekannt geben zu können, dass die britische Tochtergesellschaft Fineqia Limited („Fineqia Ltd“) erfolgreich die Ausgabe und Zeichnung einer Anleihe in Höhe von 2,94 Millionen EUR im Gegenzug für Kreditforderungen arrangiert hat. Fineqia Ltd platzierte die Anleihe, die von der PremFina […]
Gestern – am 13. Oktober 2019 – eröffnete die Gagosian Gallery in einer Vorstadt von Paris einen neuen Ausstellungsraum für die Präsentation der Werke von Simon Hantaï, dessen Arbeiten die internationale Galerie nun weltweit vertritt. Die Ausstellung mit dem Titel LES NOIRS DU BLANC, LES BLANCS DU NOIR konzentriert sich auf Kunstwerke (Leinwand) und Drucke, […]
– Zum dritten Mal Erstplatzierter in Folge bei BrokerVergleich.de – quirion punktet erneut bei Gebühren – Niedrige Kosten und Gebühren tragen gerade im Niedrigzinsumfeld zum Renditeerfolg bei quirion, die 100-prozentige Tochter der Quirin Privatbank AG, ist von BrokerVergleich.de erneut als „Robo-Advisor des Jahres“ ausgezeichnet worden. „Wir freuen uns, dass wir nun zum dritten Mal in […]
PrimeRevenue, Inc. (https: //c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2609418-1&h=2760645&u=https%3A%2F%2Fc21 2.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2609418-2%26h%3D3053464205 %26u%3Dhttps%253A%252F%252Fprimerevenue.com%252F%26a%3DPrimeRevenue%2 52C%2BInc.&a=PrimeRevenue%2C+Inc.), der führende Anbieter von finanztechnologischen Working Capital-Lösungen, gratuliert Asahi Breweries Europe Group heute zum Erhalt des Innovation in Risk and Financing Award, der auf der jährlichen Flagship-Konferenz von EuroFinance vergeben wird. Die Auszeichnung würdigt Asahis Supply Chain Finance (Reverse Factoring) Programm, das von PrimeRevenue unterstützt wird. 95% der […]
Immer mehr Banken und Sparkassen reichen die Negativzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) an Privat- oder Geschäftskunden weiter. Das zeigt eine Untersuchung von gut 1.200 Banken und Sparkassen durch das Verbraucherportal biallo.de. Aktuell verlangen 35 Geldhäuser ein sogenanntes Verwahrentgelt von vermögenden Privatkunden, zum Teil schon für Einlagen ab 100.000 Euro auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto. 14 […]